Hilfe & Kontakt
Meist gestellte Fragen zu: Telemaut
Ich bekomme ein anderes Auto. Muss ich etwas unternehmen in Bezug auf meine Mautbox?
Haben Sie eine Mautbox Cito 30 oder eine Mautbox, mit der Sie im Ausland fahren können? Ja, dann müssen sie Ihr neues Kennzeichen im Online-Kundenbereich eingeben.
Bei den anderen Angeboten brauchen Sie nichts zu unternehmen. Falls nötig werden wir Sie kontaktieren!
Wozu dient die App Fulli?
Mit der App Fulli können Sie:
- Ihre Mautbox verwalten: Rufen Sie Ihren Verbrauch und Ihre Rechnungen ab, bestellen Sie eine Ersatz-Mautbox oder eine Mautboxhalterung, melden Sie den Verlust einer Mautbox, ändern Sie Ihre persönlichen Daten oder kontaktieren Sie den Kundendienst.
- Ihre Ladekarte Fulli verwalten: Rufen Sie mit wenigen Klicks Ihre Verbrauchsdaten und Ihre Rechnungen ab.
- die interaktive Karte konsultieren, um die ideale Raststätte (Shops, Restaurants, Tankstelle usw.) und Ladestation für Elektrofahrzeuge (Ladesäulentyp, Tarif und Verfügbarkeit in Echtzeit) zu lokalisieren.
Die App ist kostenlos verfügbar für Android und iOS. Laden Sie sie gleich herunter!
Ich habe meine Mautbox verloren, wie melde ich den Verlust?
Um eine betrügerische Nutzung Ihrer Mautbox zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, ihren Verlust schnellstmöglich zu melden:
- indem Sie in eine unserer Verkaufsstellen gehen,
- indem Sie sich in Ihrem Kundenbereich Fulli einloggen, Rubrik „Meine Mautgebühren > Aktionen“,
- indem Sie uns unter den Adressdaten, die im Briefkopf Ihrer Rechnung angegeben sind, kontaktieren.
Sobald Ihre Meldung bei uns eingeht, wird Ihre Mautbox sofort deaktiviert.
Sie können selbstverständlich eine neue Mautbox erhalten.
Wie benutzt man das Vorteilsprogramm Infini-t?
Das Programm Infini-t ist ein kostenloser Dienst, mit dem Sie von Vorteilen und exklusiven Sonderangeboten bei unseren Partnern profitieren können. Sie erhalten tolle Angebote und Ermäßigungen in Bereichen wie Freizeit, Reisen und Sport ...
Um diese Vorteile zu nutzen, gehen Sie in Ihren Kundenbereich und klicken auf „Infini-t“ in der Navigationsleiste oben.
Vergessen Sie nicht, sich regelmäßig einzuloggen, um garantiert kein Schnäppchen zu verpassen!
Das Programm Infini-t ist ein kostenloser Dienst, mit dem Sie von Vorteilen und exklusiven Sonderangeboten bei unseren Partnern profitieren können. Sie erhalten tolle Angebote und Ermäßigungen in Bereichen wie Freizeit, Reisen und Sport ...
Um diese Vorteile zu nutzen, gehen Sie in Ihren Kundenbereich und klicken auf „Infini-t“ in der Navigationsleiste oben.
Vergessen Sie nicht, sich regelmäßig einzuloggen, um garantiert kein Schnäppchen zu verpassen!
Kann ich mit der Mautbox bezahlen, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin?
Natürlich! Damit der Tarif „Motorrad“ angewendet wird, beachten Sie bitte folgende Anweisungen:
- achten Sie darauf, dass Sie eine Mautspur wählen, die mit keiner Höhenbeschränkungsvorrichtung ausgestattet ist (die Fahrspuren mit Höhenbegrenzer sind Fahrzeugen der Klasse 1 vorbehalten und für Motorräder verboten). Falls nötig, können Sie sich unser Tutorial ansehen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Mautbox korrekt positioniert ist, um ihre Erkennung durch die Mautantenne zu erleichtern. Das heißt:
- in der Tanktasche, im transparenten Klarsichtfach „Straßenkarte“ (wobei das Etikett der Mautbox zum Boden zeigt)
- im Windschild des Motorrads (wobei das Etikett der Mautbox zum Boden zeigt)
- in einem Armband für die Mautbox (wobei das Etikett der Mautbox zu Ihnen zeigt)
- in Ihrer Jackentasche, falls Ihr Motorrad weder ein Windschild noch eine Tanktasche hat (wobei das Etikett der Mautbox zu Ihnen zeigt)
Achtung:
Wenn Sie in einer Gruppe mit mehreren Motorrädern unterwegs sind, achten Sie darauf, dass Sie einer nach dem anderen durch die Mautschranke fahren. Vergessen Sie nicht, 4 m Abstand zwischen jedem Fahrzeug einzuhalten.
Wie kann ich meine Mautbox benutzen, um Parkgebühren zu bezahlen?
Mit Ihrer Mautbox können Sie Ihre Parkgebühren für fast 600 Parkhäuser in Frankreich und 1.000 Parkhäuser in Europa bezahlen, wenn Sie eine Mautbox für Reisen im Ausland besitzen (die Karte finden Sie hier).
Um Ihre Mautbox in einem Parkhaus zu benutzen:
- Überprüfen Sie, ob das Parkhaus die Mautbox akzeptiert: An der Einfahrt muss das T-Logo angezeigt sein.
- Fahren Sie mit der korrekt an der Windschutzscheibe befestigten Mautbox in das Parkhaus ein, damit sie erkannt werden kann.
- Um mit Ihrem Fahrzeug aus dem Parkhaus herauszufahren, fahren Sie zu der Ausfahrtssäule mit dem t-Logo. Die Transaktion, die in dem Parkhaus registriert wurde, wird auf Ihrer nächsten Rechnung aufgeführt.
Falls erforderlich, stecken Sie das Parkticket, das Sie bei der Einfahrt erhalten haben, an der Ausfahrtssäule ein, damit die Schranke geöffnet wird.
Achtung:
Wenn Sie bei der Einfahrt ein Ticket erhalten, benötigen Sie es nicht, um Ihre Parkgebühren zu bezahlen. Allerdings kann es trotzdem in bestimmten Parkhäusern vorkommen, dass Sie es brauchen, um den Fußgängereingang zu öffnen, wenn Sie Ihr Fahrzeug abholen wollen. Vergessen Sie deshalb nicht, es bei sich zu tragen!
Wie fahre ich mit meiner Mautbox durch eine Mautspur?
Sie können Ihre Mautbox mit verschiedenen Fahrzeugklassen benutzen:
PKW (Auto) mit einer Höhe von maximal 2 m, mit oder ohne Anhänger (Fahrzeugklasse 1)
Kleintransporter oder Wohnmobile mit einer Höhe von maximal 3 m (Fahrzeugklasse 2)
Motorrad oder Motorrad mit Beiwagen (Fahrzeugklasse 5).
Um durch eine Mautspur zu fahren:
Achten Sie darauf, dass Ihre Mautbox korrekt positioniert ist. Sie muss auf der Höhe des Rückspiegels in der durch Pünktchen markierten Zone angebracht sein. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, wenn Sie sich der Mautstelle nähern, und halten Sie 4 m Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Sehen Sie sich das APRR-Tutorial an, wenn Sie Hilfe brauchen, um Ihre Mautbox richtig zu positionieren.
An der Mautstelle benutzen Sie eine der Sonderspuren für die elektronische Mautzahlung oder eine Free-Flow-Mautspur an der Auffahrt oder Ausfahrt der Autobahn. Wenn es keine Sonderspur für elektronische Mautzahlung oder Free-Flow-Mautspur gibt, kann Ihre Mautbox an allen anderen Spuren der Mautstelle benutzt werden.
Warten Sie, bis die Ampel auf Grün schaltet, bevor Sie durch die Mautschranke fahren.
Wie erhalte ich meine e-Rechnung für meine Mautgebühren?
Ihre e-Rechnungen finden Sie in Ihrem Online-Kundenbereich in der Rubrik „Meine Rechnungen“ oder in der App Fulli, die Sie herunterladen können. Dort finden Sie Ihre e-Rechnungen sowie Ihre Verbrauchsdaten der letzten 18 Monate.
Das ist einfach, praktisch und ökologisch!
Wie bestelle ich eine neue Mautboxhalterung für meine Mautbox?
- Gehen Sie direkt in eine Verkaufsstelle, wo Sie kostenlos eine Halterung erhalten,
- oder bestellen Sie Ihre Halterung über Ihren Kundenbereich Fulli (es werden Ihnen 2 Euro Versandkosten in Rechnung gestellt) oder über die App Fulli.
Wie befestige ich meine Mautbox in meinem Fahrzeug?
Eine Mautbox muss richtig installiert sein, damit Sie den Komfort des elektronischen Mautsystems und die Sonderspuren und Free-Flow-Mautspuren ohne anzuhalten nutzen können. Befolgen Sie diese Schritte, um die Mautbox korrekt zu befestigen:
1) Reinigen Sie die Innenseite der Windschutzscheibe.
2) Positionieren Sie die Halterung an der Windschutzscheibe* im Inneren des Fahrzeugs, auf der Höhe des Rückspiegels in der Mitte. Wenn Sie keine Halterung haben, gehen Sie bitte in Ihren Online-Kundenbereich Fulli oder in eine unserer Verkaufsstellen, um sie zu bestellen.
3) Stecken Sie die Mautbox in die Halterung.
Oder sehen Sie sich die Anleitung im Tutorial an!
*Gut zu wissen: Neuere Fahrzeuge besitzen im Allgemeinen eine athermische Windschutzscheibe, die die Durchleitung der Wellen zwischen Mautbox und Mautschranke blockieren kann. In diesem Fall ist die Zone im Bereich des Rückspiegels, in der die Mautboxhalterung angebracht werden kann, durch Pünktchen gekennzeichnet. Schauen Sie im Zweifelsfall im Herstellerhandbuch Ihres Fahrzeugs nach.
Wo kann ich meine Fahrstrecken des laufenden Monats ansehen?
In Ihrem Online-Kundenbereich in der Rubrik „Meine Rechnungen“ und dann „Meine Reisen in diesem Monat“.
Alle diese Informationen finden Sie auch in der App Fulli.
Wie tausche ich meine Mautbox aus, wenn sie nicht mehr funktioniert?
Bevor Sie eine Ersatz-Mautbox anfordern, sollten Sie überprüfen, ob sie ordnungsgemäß an der Windschutzscheibe in der dafür vorgesehenen Zone befestigt ist (diese Zone ist im Allgemeinen durch schwarze Pünktchen markiert).
Hier können Sie sich das Tutorial von APRR ansehen, in dem erklärt wird, wie Sie Ihre Mautbox befestigen.
Wenn Ihre Mautbox richtig befestigt ist, aber immer noch nicht funktioniert:
- Gehen Sie in eine unserer Verkaufsstellen, um sie testen zu lassen. Dort erhalten Sie gegebenenfalls eine neue Mautbox.
- Gehen Sie in Ihren Online-Kundenbereich, um in der Rubrik „Meine Mautgebühren“ > „Aktionen“ eine Ersatz-Mautbox anzufordern. Nachdem Sie Ihre neue Mautbox erhalten haben, schicken Sie bitte Ihre alte defekte Mautbox per Post an die Adresse, die Ihnen mitgeteilt wird.
Wie kann ich mich in meinem Online-Kundenbereich anmelden?
Gehen Sie auf die Anmeldeseite Ihres Kundenbereichs.
Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden wollen, klicken Sie unten auf der Seite auf „Erste Anmeldung oder Passwort vergessen“. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Kundennummer ein (sie beginnt mit 250, gefolgt von 9 Zahlen). Dann wird Ihnen eine E-Mail zugeschickt, um Ihr persönliches Passwort festzulegen. Verwenden Sie ein persönliches Passwort für die Personalisierung, das die vorgegebenen Sicherheitskriterien erfüllt (mindestens 8 Zeichen, darunter mindestens ein Großbuchstabe, ein Kleinbuchstabe, eine Zahl und ein Sonderzeichen).
Keine Panik, falls Sie Ihr Passwort vergessen haben! Klicken Sie unten auf der Anmeldeseite Ihres Kundenbereichs Fulli auf „Erste Anmeldung oder Passwort vergessen“ und gehen Sie wie bereits beschrieben vor.
Entdecken Sie auch die App Fulli, um sich die Verwaltung Ihres Kontos zu vereinfachen!
Funktioniert meine Mautbox im Ausland?
Ihre Mautbox funktioniert auch im Ausland, wenn Sie die Mautbox gewählt haben, mit der Sie auf den Autobahnen in Frankreich, Spanien, Portugal und Italien fahren können!
Sie können sie auch benutzen, um in mehr als 1.000 Parkhäusern in Frankreich, Spanien, Portugal und Italien Ihre Parkgebühren zu bezahlen. Entdecken Sie sie alle hier.
Um dieses Angebot zu nutzen, klicken Sie hier!
Wie benutze ich meine Mautbox im Ausland?
Ihre Mautbox ist automatisch aktiviert. Sie können sie sofort in Frankreich, Spanien, Italien und Portugal benutzen, wenn Sie das Angebot gewählt haben, mit dem Sie in diesen Ländern reisen können.
Achten Sie darauf, dass Ihre Mautbox korrekt in der Mitte auf Höhe des Rückspiegels in der durch Pünktchen markierten Zone befestigt ist. Wenn Sie sich an der Auffahrt oder Ausfahrt der Autobahn einer Mautstelle nähern, nehmen Sie eine Mautspur, die mit dem „t“-Logo gekennzeichnet ist:
In Frankreich und in den anderen Ländern wird die Durchfahrt durch die Mautschranke registriert, nachdem die Ampel der Mautspur auf Grün geschaltet hat.
Wichtig: Sie können einer Mautbox nur ein einziges Kfz-Kennzeichen (Auto oder Motorrad) zuordnen. Vergewissern Sie sich, dass Sie vor der Abfahrt das richtige Kennzeichen eingegeben haben, wenn Sie das Fahrzeug wechseln.
Wie kann ich mein Mautabonnement kündigen?
Wenn Sie kündigen möchten, brauchen Sie nur Ihre Mautbox zurückzugeben:
- Melden Sie sich in Ihrem Online-Kundenbereich in der Rubrik „Meine Mautgebühren“ > „Aktionen“ > „Ihr Abonnement kündigen“ an und folgen Sie den Anweisungen.
- Gehen Sie in eine unserer Verkaufsstellen.
- Schicken Sie sie mit Ihrer schriftlichen Kündigungsmitteilung an die Adresse zurück, die auf dem Briefkopf Ihrer Rechnung angegeben ist.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, Ihre Mautbox zurückzugeben (weil sie verloren oder gestohlen ist), können Sie direkt in Ihrem Kundenbereich in der Rubrik „Meine Mautgebühren“ > „Aktionen“ eine Meldung machen.
Dann werden Ihnen im darauffolgenden Monat gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen 30 € Gebühren für die Nichtrückgabe der Mautbox in Rechnung gestellt.
Auf welche Vorteile habe ich mit meinem Mautbox-Abonnement Fulli Anspruch?
Sie erhalten Infini-t-Vorteile mit Ermäßigungen in den folgenden Bereichen:
- Gastronomieangebote auf den Autobahnraststätten von APRR und AREA,
- Freizeitangebote: Kino, Wellness- oder Fitnessclubs, Freizeitparks, Skipässe oder Skiausleihe in Wintersportorten, touristische Sehenswürdigkeiten usw.
- Ausrüstungen oder Dienstleistungen für die Kfz-Wartung
- und viele mehr!
Entdecken Sie alle diese Vorteile in Ihrem Online-Kundenbereich in der Rubrik Infini-t.
Vergessen Sie nicht, sich regelmäßig einzuloggen, denn es gibt laufend neue Angebote!
Kann ich das Abbuchungsdatum meiner Rechnung ändern?
Nein, dies ist ein festes Datum, im Allgemeinen um den 15. des Monats, entsprechend den Strecken.
Was muss ich tun, wenn ich meine Mautbox schon länger nicht benutzt habe?
Auch im Falle einer langen Inaktivität bleibt Ihre Mautbox aktiv und wird an der Mautstelle immer erfasst.
Auch bei einem Fahrzeugwechsel bleibt Ihre Mautbox aktiv. Sie müssen Ihre Mautbox richtig in der Halterung an der Windschutzscheibe befestigen.
Fulli empfiehlt Ihnen ein Tutorial, um Ihnen zu helfen, Ihre Mautbox richtig in Ihrem Fahrzeug zu befestigen. Lassen Sie sich anleiten.
Ist es möglich, meine Rechnung von einem anderen Bankkonto als meinem eigenen abbuchen zu lassen?
Die Rechnungen können nicht von einem anderen Konto als demjenigen des Inhabers des Abonnementvertrags abgebucht werden.
Wie kann ich die Historie meiner Fahrten abrufen?
Sie können die Historie Ihrer Fahrten in Ihrem Online-Kundenbereich konsultieren: auf der Rückseite Ihrer Monatsrechnung, die in der Rubrik „Meine Rechnungen“ abgerufen werden kann, oder direkt in der Rubrik „Meine Rechnungen“ und dann „Meine aktuellen Reisen“. Diese Informationen sind auch in Ihrem Konto in der App Fulli angegeben.
Ich besitze ein Abonnement Wohnort-Arbeitsplatz. Wie kann ich meine Fahrstrecke ändern?
Um Ihre Fahrstrecke Wohnort-Arbeitsplatz zu ändern, können Sie uns unter den Adressdaten im Briefkopf Ihrer Monatsrechnung kontaktieren oder in eine unserer Verkaufsstellen gehen.
Wie kann ich mein Abonnement ändern, wenn ich schon Mautbox-Kunde bin?
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Abonnement zu ändern:
- in Ihrem Online-Kundenbereich,
- in einer unserer Verkaufsstellen,
- bei unserem Kundendienst, unter der Adresse, die im Briefkopf Ihrer Rechnung angegeben ist.
Wie erhalte ich eine zusätzliche Mautbox, wenn ich bei Ihnen schon Kunde bin?
Sie können eine zusätzliche Mautbox erhalten:
- in Ihrem Online-Kundenbereich,
- in einer unserer Verkaufsstellen,
- bei unserem Kundendienst, unter der Adresse, die im Briefkopf Ihrer Rechnung angegeben ist.
Muss ich meine Mautbox wechseln, wenn ich die Free-Flow-Mautspuren benutzen möchte?
Das ist nicht notwendig, denn alle Mautboxen von Fulli können für alle Arten von Mautspuren benutzt werden.
APRR bietet Ihnen ein Tutorial, um Ihnen bei der Wahl der Mautspur zu helfen. Lassen Sie sich anleiten!
Wie fahre ich durch die Free-Flow-Mautspuren?
Die Free-Flow-Mautspuren sind ausschließlich für Fahrzeuge bestimmt, die mit einer Mautbox ausgestattet sind.
Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit auf höchstens ca. 30 km/h, wenn Sie sich der Mautstelle nähern, und halten Sie 4 m Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Sobald Ihre Mautbox erfasst wurde, schaltet die Ampel auf Grün und die Schranke öffnet sich. Achten Sie darauf, dass Ihre Mautbox korrekt positioniert ist, damit sie besser erkannt wird. Sie muss auf der Höhe des Rückspiegels in der durch Pünktchen markierten Zone angebracht sein.
Achtung: Die maximale Höhe Ihres Fahrzeugs mit Dachlast darf nicht mehr als 2 m betragen. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie eine Mautspur ohne Höhenbegrenzung benutzen.
Kann ich die Sonderspuren für Mautboxen benutzen, wenn ich auf dem Fahrzeugdach eine Ladung transportiere?
Einige Fahrspuren für E-Maut-Kunden sind durch einen Höhenbegrenzer in der Durchfahrtshöhe beschränkt: nur Fahrzeuge mit einer Höhe von maximal 2 m einschließlich Ladung dürfen sie benutzen.
Falls Sie auf dem Fahrzeugdach eine Ladung transportieren, müssen Sie die Gesamthöhe beachten. Im Zweifelsfall sollten Sie eine Spur ohne Höhenbegrenzung benutzen.
APRR bietet Ihnen ein Tutorial, um Ihnen zu helfen, die Mautspuren zu erkennen. Lassen Sie sich anleiten!
Weitere Informationen zu den Fahrzeugklassen finden Sie, wenn Sie hier klicken.
Ich besitze mehrere Mautboxen in meinem Fahrzeug. Wie kann ich sicherstellen, dass nur eine Mautbox erfasst wird?
Gemäß den Allgemeinen Ausgabe- und Nutzungsbedingungen des E-Maut-Angebots ist es untersagt, mit mehreren aktiven Mautboxen, die sich nicht in ihrer Schutzverpackung befinden, zu fahren.
Damit eine Mautbox nicht erfasst werden kann, müssen Sie sie in die Hülle stecken, die Sie beim Kauf erhalten haben.
Haben Sie die Verpackung verloren? Um kostenlos eine neue Verpackung zu erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- kontaktieren Sie unseren Kundendienst per E-Mail
- gehen Sie in eine unserer Verkaufsstellen
Wozu dient die Schutzhülle der Mautbox?
Mit Ihrer Mautbox erhalten Sie immer eine Schutzhülle mit silberner Innenseite geliefert.
Immer wenn Sie Ihre Mautbox nicht benutzen möchten, schieben Sie sie in diese Schutzhülle, damit sie nicht erfasst werden kann.
Brauchen Sie eine neue Schutzhülle? Um kostenlos eine neue Schutzhülle zu erhalten:
- kontaktieren Sie den Kundendienst per E-Mail
- gehen Sie in eine unserer Verkaufsstellen
Warum öffnet sich die Schranke nicht, obwohl ich eine Mautbox habe?
Wenn Probleme mit der Erkennung Ihrer Mautbox auftreten, überprüfen Sie, ob sie korrekt in der Mitte auf Höhe des Rückspiegels in der durch Pünktchen markierten Zone befestigt ist.
Wir bieten Ihnen ein Tutorial, um Ihnen bei der richtigen Positionierung zu helfen.
Falls Ihre Mautbox nicht erkannt wird, müssen Sie die Mitarbeiter der Mautstelle kontaktieren, indem Sie an der Mautsäule die Hilfetaste „Assistance“ drücken. Wir erinnern Sie daran, dass das Rückwärtsfahren an einer Mautstelle streng verboten ist.
Kontaktieren Sie uns dann, um eine neue Mautbox zu erhalten.
Wie funktioniert die Mautbox?
Wenn die Mautbox in ihrer Halterung an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs befestigt ist, wird sie durch eine Antenne an der Mautspur erkannt. Durch diese Erkennung öffnet sich die Schranke, damit Sie durchfahren können, und Ihre Strecke wird registriert, um dann in Ihrer Monatsrechnung verbucht zu werden.
Wir bieten Ihnen ein Tutorial, um Ihnen bei der richtigen Befestigung Ihrer Mautbox in Ihrem Fahrzeug zu helfen. Lassen Sie sich anleiten.
Ich habe auf meiner Rechnung einen Fehler festgestellt. Wen kann ich kontaktieren?
Bei einem Problem hinsichtlich Ihres Rechnungsbetrags können Sie:
- in eine unserer Verkaufsstellen gehen,
- uns unter den Adressdaten, die im Briefkopf Ihrer Rechnung angegeben sind, kontaktieren,
- das Kontaktformular in der Rubrik „Hilfe“ Ihres Online-Kundenbereichs ausfüllen.
Ich habe gerade meine Mautbox bestellt. Wann werde ich sie erhalten?
Wir verpflichten uns, Ihnen Ihre Bestellung innerhalb von 48 Stunden (werktags) ab dem Datum des Abschlusses Ihres Abonnements zuzusenden. Die Beförderung hängt dann vom Postweg ab.
Wird meine Mautbox im gesamten französischen Autobahnnetz funktionieren, wenn ich ein E-Maut-Abonnement habe?
Ja, mit Ihrer Mautbox können Sie ganz einfach auf allen Autobahnen in Frankreich fahren.
Mit dem Europa-Angebot können sie auch in Spanien, Portugal und Italien reisen, wenn Sie dieses Abonnement gewählt haben.
> Entdecken Sie hier alle unsere Angebote
Ist es möglich, eine einzige Mautbox für zwei Fahrzeuge zu benutzen?
Ihr E-Maut-Angebot ist unabhängig von Ihrem Fahrzeug, außer wenn beim abgeschlossenen Abonnement das Kfz-Kennzeichen angegeben werden muss. Außer in diesem Fall können Sie Ihre Mautbox immer mitnehmen, wenn Sie das Fahrzeug wechseln.
Falls Sie regelmäßig zwei verschiedene Fahrzeuge benutzen, können Sie eine zusätzliche Mautbox anfordern und über Ihren Online-Kundenbereich eine weitere Mautboxhalterung bestellen.
Achtung: Auch wenn eine Mautbox in verschiedenen PKWs genutzt werden kann, ist es streng verboten, sie für zwei hintereinander fahrende Fahrzeuge zu verwenden. Wenn eine Mautbox an einer Mautstelle doppelt erfasst wird, wird dies als Fehler oder Betrug ausgelegt und die Mautbox wird abgelehnt werden. Zudem ist es äußerst gefährlich, an einer Mautstelle auszusteigen, um seine Mautbox an ein anderes Fahrzeug weiterzugeben.
Wie erhalte ich einen Nachweis für die Strecken, die ich mit meiner Mautbox zurückgelegt habe?
Melden Sie sich in Ihrem Online-Kundenbereich an. Dort können Sie in der Rubrik „Meine Rechnungen“ kostenlos Ihre Rechnungen und Fahrtennachweise der letzten 18 Monate sowie Ihre noch abzurechnenden Fahrten herunterladen.
Welche Zahlungsmodalitäten gibt es für meine Rechnungen?
In Ihrem Vertrag ist die Zahlungsweise der automatischen Abbuchung von Ihrem Bankkonto vorgesehen.
Wann kann ich meine neue Rechnung herunterladen?
Ganz allgemein können Sie Ihre Rechnung ab dem 12. Tag des Monats in Ihrem Kundenbereich herunterladen.
Wie erhalte ich ein Doppel meiner Mautrechnung?
Sie können Ihre Rechnung direkt aus Ihrem Online-Kundenbereich ausdrucken.
Sie können sie auch auf dem Postweg oder per E-Mail unter den Adressen, die im Briefkopf Ihrer Rechnung angegeben sind, anfordern. Die Zusendung eines Rechnungsdoppels wird Ihnen zum geltenden Tarif in Rechnung gestellt.
Was passiert, wenn der Rechnungsbetrag einer Rechnung ganz oder teilweise nicht bezahlt wird?
Falls die Lastschrift Ihrer Rechnung abgelehnt wird, werden Sie von Ihrer Bank darüber informiert. Sie werden auch durch eine Mitteilung informiert, wenn Sie sich in Ihrem Online-Kundenbereich einloggen. Gleichzeitig erhalten Sie per E-Mail und/oder SMS oder per Post eine Mitteilung unserer Inkassoabteilung.
Ab diesem Zeitpunkt wird Ihre Mautbox an allen Mautstellen abgelehnt. Zur Bereinigung Ihrer Situation und damit Ihre Mautbox wieder funktioniert, müssen Sie den gesamten Rechnungsbetrag sowie die damit verbundenen Kosten bezahlen.
Ich bin E-Maut-Kunde von Fulli. Wo finde ich meinen Benutzernamen?
Mit Ihrem Benutzernamen können Sie sich in Ihrem Online-Kundenbereich anmelden. Sie können sich mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Kundennummer von Fulli identifizieren.
Ihre Kundennummer (die mit 250 beginnt, gefolgt von 9 Zahlen) finden Sie:
- auf Ihrer Monatsrechnung
- auf dem Etikett Ihrer Mautbox
- in Ihrem Abonnementvertrag
Sie können sich auch mit der E-Mail-Adresse, die Sie uns mitgeteilt haben, in Ihrem Online-Kundenbereich anmelden.
Welche Dienste kann ich in meinem Online-Kundenbereich nutzen?
Sie finden dort alle Informationen zu Ihrem Mautboxvertrag, Sie können Ihre Mautboxen verwalten (eine Mautboxhalterung oder eine neue Mautbox bestellen, wenn Ihre Mautbox defekt ist, das Abonnement ändern usw.) oder Ihre persönlichen Daten (Bankverbindung oder Postanschrift) ändern. Er bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Rechnungen und Fahrtennachweise abzurufen und Ihre Rechnungen zu bezahlen.
In diesem Bereich finden Sie zudem Antworten auf die häufigsten Fragen und können uns falls nötig kontaktieren!
Wenn Sie eine Mautbox Liber-t Vacances besitzen, können Sie Ihre Chèques-Vacances Connect (Gutscheine) aus Ihrem Kundenbereich gutschreiben lassen: Ein Tutorial finden Sie hier.
Alle E-Maut-Kunden erhalten Zugang zum Infini-t-Programm und exklusiven Vorteilen und Sonderangeboten bei unseren Partnern in Bereichen wie Freizeit, Reisen, Sport ... Vergessen Sie nicht, sich regelmäßig einzuloggen, um sich die neuen Angebote anzusehen und keine Schnäppchen zu verpassen.
Sie können auch die kostenlose App Fulli herunterladen: Darin finden Sie einfach und intuitiv die wichtigsten Funktionen Ihres Kundenbereichs, um Ihr Mautkonto zu verwalten. Nutzen Sie auch die interaktive Karte, um den idealen Rastplatz für die nächste Pause zu finden und die verfügbaren Ladestationen in ganz Frankreich in Echtzeit zu finden! Laden Sie sie gleich herunter!
Was soll ich tun, wenn ich meine Mautbox verloren habe oder sie gestohlen wurde?
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Mautbox schnellstmöglich zu deaktivieren. Dafür haben Sie folgende Möglichkeiten:
1) Melden Sie sich in Ihrem Online-Kundenbereich an und gehen Sie in das Untermenü „Meine Mautgebühren“. Wählen Sie Ihre Mautbox und klicken Sie auf „Meine Mautbox ist verloren gegangen oder gestohlen worden“;
2) oder öffnen Sie Ihre App Fulli (kostenlos erhältlich bei Google Play und im App Store), Rubrik „Ich verwalte meine Mautboxen“ und dann „Ich habe meine Mautbox verloren“;
3) oder gehen Sie in eine unserer Verkaufsstellen;
4) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail mit Angabe Ihrer Kundennummer, die Sie auf Ihrer Rechnung finden.
Zu Ihrer Information: Die Sperrung Ihrer Mautbox wird am Tag Ihrer Verlust- oder Diebstahlmeldung wirksam; nur Fahrten, die nach diesem Datum erfolgen, werden nicht in Rechnung gestellt.
Jede als verloren gemeldete Mautbox wird endgültig deaktiviert und kann nicht mehr verwendet werden.
Gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen Verlustgebühren in Höhe von 30 € in Rechnung gestellt.
Falls Sie Ihre Mautbox wiederfinden, schicken Sie sie an den Kundendienst, um die Erstattung der Verlustgebühren zu erhalten.
Ist es möglich, meine private Mautbox auf den Namen meines Unternehmens anzumelden?
Nein, es ist nicht möglich, den Inhaber des Vertrags zu ändern. Allerdings können Sie für Ihr Unternehmen ein neues Abonnement abschließen. Entdecken Sie die Angebote von Fulli für Gewerbetreibende und Unternehmen und kontaktieren Sie uns:
- indem Sie in eine unserer Verkaufsstellen kommen,
- oder über die Adresse, die im Briefkopf Ihrer Monatsrechnung angegeben ist,
- oder unter der Telefonnummer 0 806 004 004 (Ortstarif innerhalb Frankreichs).
Wie kann ich an der Mautstelle mit Chèques-Vacances bezahlen?
Es ist nicht möglich, direkt an einer Mautstelle mit Ihren Chèques-Vacances zu bezahlen.
Sie können sie aber benutzen, wenn Sie unser Angebot Liber-t VACANCES abonnieren. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Chèques-Vacances über Ihren Online-Kundenbereich direkt auf Ihr Mautbox-Konto gutschreiben zu lassen (bis zu 250 €/Jahr).
Warum wird der Mautbetrag bei der Durchfahrt auf einer Sonderspur für elektronische Mautzahlung nicht angezeigt?
Mit Ihrer Mautbox fahren Sie im fließenden Verkehr, praktisch ohne anzuhalten, durch die Mautstelle. Deshalb kann der Preis der Mautgebühr nicht angezeigt werden.
Den Betrag Ihrer Fahrten können Sie in Ihrem Online-Kundenbereich Fulli abrufen. Dort finden Sie Ihre letzten Rechnungen sowie die Liste der noch abzurechnenden Fahrten.
Wenn Sie möchten, erfahren Sie den Preis Ihrer Fahrt in den APRR- und AREA-Netzen hier.
Gibt es an jeder Mautstelle eine Spur, die für die elektronische Mautzahlung reserviert ist?
Ja.
Im APRR- und AREA-Netz werden jedes Jahr weitere Sonderspuren eingerichtet, die für die elektronische Mautzahlung reserviert sind. Heute sind alle Mautstellen mit mindestens einer Sonderspur für E-Maut-Kunden ausgestattet, außer wenn punktuell besondere Bedingungen aufgrund des Verkehrsaufkommens, einer Reinigung der Fahrspur oder einer technischen Intervention vorliegen.
Allerdings wird Ihre Mautbox natürlich an allen Spuren erfasst. Wählen Sie die nächstgelegene!
Weitere Einzelheiten zu den Spuren, die Sie bei Ihrer Durchfahrt an der Mautstelle benutzen können, finden Sie hier.
Wie kann ich mich vergewissern, dass meine Mautbox bei der Durchfahrt an der Mautschranke erfasst worden ist?
Wie kann ich mich vergewissern, dass meine Mautbox bei der Durchfahrt an der Mautschranke erfasst worden ist?
Nur die grüne Ampel an der Mautschranke stellt sicher, dass Ihre Fahrt richtig erfasst wurde.
Nachdem das vorausfahrende Fahrzeug durch die Schranke gefahren ist, schaltet die Ampel auf Rot. Warten Sie, bis die Ampel wieder auf Grün schaltet, bevor Sie anfahren. Nachdem die Schranke aufgegangen ist, können Sie durchfahren. Falls die Schranke schon offen ist, wenn Sie an der Mautstelle ankommen, warten Sie, bis die Ampel auf Grün steht, bevor Sie durch die Schranke fahren.
Zudem kann entsprechend Ihrer Mautbox und dem Autobahnnetz, auf dem Sie fahren, ein Signalton erklingen, bevor, während oder nachdem Sie durch die Schranke fahren. Er zeigt an, dass die Mautbox von der Mautantenne erfasst wurde.
Wenn Sie nach der Durchfahrt einer Mautstelle einen Zweifel haben, können Sie Ihre noch abzurechnenden Fahrten in Ihrem Online-Kundenbereich konsultieren.
Zur Gewährleistung einer optimalen Erkennung Ihrer Mautbox sollten Sie darauf achten, dass sie in Ihrem Fahrzeug in der durch Pünktchen markierten Zone auf Höhe des Rückspiegels in der Mitte befestigt ist. Nur so ist die gute Zirkulation der Wellen zwischen Ihrer Mautbox und der Mautantenne möglich.
Brauchen Sie eine neue Halterung zur Befestigung Ihrer Mautbox? Dann gehen Sie bitte in Ihren Online-Kundenbereich, um eine neue Halterung zu bestellen.
Was kann ich tun, wenn ich an der Mautstelle nicht den richtigen Preis bezahlt habe?
Bei einem Problem hinsichtlich Ihres Rechnungsbetrags können Sie:
- in eine unserer Verkaufsstellen gehen,
- uns unter den Adressdaten, die im Briefkopf Ihrer Rechnung angegeben sind, kontaktieren,
- das Kontaktformular in der Rubrik „Hilfe“ Ihres Online-Kundenbereichs ausfüllen.
Erhalte ich eine Ermäßigung, wenn ich sehr oft dieselbe Strecke im Autobahnnetz von APRR (Paris-Rhin-Rhône) zurücklege?
Wenn Sie regelmäßig die Autobahn im APRR-Netz benutzen, können Sie Ermäßigungen für Ihre Fahrten erhalten und mit den Sonderspuren für die elektronische Mautzahlung wertvolle Minuten gewinnen!
Entdecken Sie unsere Abonnements für Privatpersonen und Gewerbekunden.
Wissen Sie nicht genau, welches Abonnement Sie wählen sollen? Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 0 806 004 004 (kostenloser Dienst innerhalb Frankreichs + Telefongebühr des Anrufs).
Erhalte ich eine Ermäßigung, wenn ich sehr oft dieselbe Strecke im Autobahnnetz von AREA (Rhône-Alpes) zurücklege?
Wenn Sie regelmäßig die Autobahn im AREA-Netz benutzen, können Sie Ermäßigungen für Ihre Fahrten erhalten und mit den Sonderspuren für die elektronische Mautzahlung wertvolle Minuten gewinnen!
Entdecken Sie unsere Abonnements für Privatpersonen und Gewerbekunden.
Wissen Sie nicht genau, welches Abonnement Sie wählen sollen? Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 0 806 004 004 (kostenloser Dienst innerhalb Frankreichs + Telefongebühr des Anrufs).
Ist es wirklich vorteilhaft, eine Mautbox zu benutzen, wenn ich die Autobahn nur für die Fahrt in den Urlaub nehme?
Auch wenn Sie die Autobahn nicht regelmäßig benutzen, ist es dennoch vorteilhaft, ein E-Maut-Angebot zu verwenden. Mit einem geeigneten Angebot erhalten Sie alle Vorteile der Mautbox, bezahlen aber nur, wenn Sie die Mautbox tatsächlich benutzen! Entdecken Sie hier das Angebot, das Ihren Bedarf erfüllt.
Und wenn ich Chèques-Vacances habe? Kann ich sie benutzen?
Ja, wenn Sie Chèques-Vacances haben, können Sie sie mit dem Angebot Liber-t Vacances, das auf allen Autobahnen in Frankreich gilt, auf Ihrem E-Mautkonto gutschreiben lassen. Entdecken Sie dieses Angebot gleich hier!
Hinweis: Sie können Ihre Chèques-Vacances nicht als Zahlungsmittel beim Durchfahren einer Mautstelle benutzen.
Wie erhalte ich meine Mautbox für Reisen in Europa?
Wenn Sie noch kein Kunde sind, können Sie hier Ihre Mautbox bestellen, die innerhalb von 2 Werktagen an Sie abgeschickt wird. Oder gehen Sie in eine unserer Verkaufsstellen und nehmen Sie Ihre Mautbox gleich mit.
Wenn Sie schon Kunde sind, gehen Sie in Ihren Online-Kundenbereich in die Rubrik „Meine Mautgebühren“ und dann „Aktionen > Angebot wechseln“ oder kommen Sie in eine unserer Verkaufsstellen.
Werfen Sie Ihre alte Mautbox nicht weg! Geben Sie sie in einer Verkaufsstellezurück oder schicken Sie sie uns an die Adresse, die im Briefkopf Ihrer Rechnung angegeben ist.
Wie kann ich ein E-Maut-Angebot abonnieren, wenn ich nicht in Frankreich wohne?
Sie können direkt auf unserer Website ein Abonnement abschließen oder in eine unserer Verkaufsstellen gehen.
Achtung: Alle Personen mit Wohnsitz in der SEPA-Zone und einem Bankkonto bei einer Bank, die die SEPA-Lastschrift in Euro ausführt, können ein Mautabonnement abschließen.
Welche Vorteile bietet das Studentenangebot im AREA-Netz?
Sie sind Student und unter 26 Jahre alt? Dann erhalten Sie kostenlos bis zu 20 % Rabatt auf Ihre Fahrten im AREA-Netz!
Mit dem Studentenangebot CITO AREA erhalten Sie alle Vorteile der Mautbox. Die Mautbox gilt im gesamten französischen Autobahnnetz und eröffnet Ihnen Zugang zu fast 600 Parkhäusern in ganz Frankreich, um Ihre Parkgebühren zu bezahlen.
Um diesen Dienst zu abonnieren, gehen Sie in eine der Verkaufsstellen des AREA-Netzes. Vergessen Sie nicht, eine Studienbescheinigung, Ihre Bankverbindung und ein Ausweisdokument mitzubringen.
Welche Vorteile bietet das Studentenangebot im APRR-Netz?
Sie sind Student und unter 26 Jahre alt? Nutzen Sie das Campus-Angebot von Fulli! Damit erhalten sie 50 % Ermäßigung auf allen Fahrten zwischen Wohnort und Ausbildungsstätte im APRR-Netz!
Entsprechend der Kilometerzahl zwischen Ihrem Wohnort und Ihrer Ausbildungsstätte kann die Anzahl der Strecken begrenzt sein. Kommen Sie in eine unserer Verkaufsstellen des APRR-Netzes, um Ihr Abonnement abzuschließen. Bringen Sie einen Wohnsitznachweis, eine Studienbescheinigung und ein Ausweisdokument mit.
Mit dem Campus-Angebot erhalten Sie alle Mautbox-Vorteile im gesamten französischen Autobahnnetz und in fast 600 Parkhäusern in ganz Frankreich.
Wie erhalte ich Mautboxen, wenn ich für mein Unternehmen außerhalb Frankreichs unterwegs bin?
Mit dem Angebot Fulli Nomade Pro können Sie jetzt mit einer einzigen Mautbox auf allen Autobahnen in Frankreich, aber auch in Spanien, Portugal und Italien fahren. Sie erhalten zudem in diesen Ländern in Städten, an Bahnhöfen und an Flughäfen Zugang zu mehr als 1.000 Parkhäusern, die mit einem „t“ identifiziert sind.
Mit diesem einzigen Zahlungsmittel für 4 Länder sorgen Sie also dafür, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zeit gewinnen. Zudem können Sie mit einem speziellen Online-Programm für Unternehmen Ihre Mautboxen ganz einfach verwalten und Ihre Rechnungen im PDF-Format und Ihre Berichtsdateien im CSV-Format abrufen.
Wir bieten Ihnen zwei Angebote, die an Ihre Tätigkeiten angepasst sind:
- Frankreich + Spanien/Portugal
- Frankreich + Spanien/Portugal/Italien
Keine Sorge: Wenn Sie nur gelegentlich im Ausland unterwegs sind, zahlen Sie nur für die Monate, in denen die Mautbox in diesen Ländern identifiziert wurde.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, oder den Dienst abonnieren möchten, können Sie unsere Angebote hier konsultieren oder unseren Kundendienst für Gewerbekunden kontaktieren unter der Telefonnummer +33 (0)3 80 25 79 00 (Kosten eines Ortsgesprächs in Frankreich).
Wie abonniere ich ein E-Maut-Angebot?
Entdecken Sie alle Abonnements von Fulli und wählen Sie dasjenige, das Sie interessiert, indem Sie hier klicken,
Gehen Sie in eine Verkaufsstelle von APRR oder AREA,
Rufen Sie die Telefonnummer 0 806 004 004 an (Ortstarif innerhalb Frankreichs).
Gibt es exklusive Angebote für Senioren?
Wenn Sie ein Senior sind, können alle Mautbox-Angebote von Fulli Ihren Bedarf für gelegentliche oder regelmäßige Fahrten in Frankreich oder in anderen Ländern erfüllen.
Finden Sie hier das passende Abonnement!
Welche Vorteile gibt es für Fahranfänger?
Sie sind unter 26 Jahre alt und besitzen Ihren Führerschein seit weniger als 12 Monaten?
Nutzen Sie das Angebot für Fahranfänger von Fulli und alle seine Vorteile:
Die Mautbox gilt im gesamten französischen Autobahnnetz und ermöglicht Ihnen die Nutzung des Kundenbereichs von Fulli, um Ihren Verbrauch abzurufen und alle Leistungen zu nutzen (Verkehrslage in Echtzeit, Informationen zum Streckennetz, Sonderangebote …). Zudem erhalten Sie Zugang zu fast 600 Parkhäusern in ganz Frankreich, um Ihre Parkplatznutzung zu bezahlen.
Nutzen Sie dieses Angebot: Im ersten Jahr erhalten Sie die Gebühren geschenkt! Im ersten Jahr erhalten Sie die Gebühren für die Kontoeröffnung und die Verwaltungsgebühren geschenkt, was einer Ersparnis von fast 30 Euro entspricht. Dieses Angebot ohne Mindestlaufzeit ist auf eine Mautbox pro Fahrer beschränkt und gilt nur für Fahrzeuge der Klasse 1 (PKW).
Um dieses Angebot zu nutzen, rufen Sie die Telefonnummer 0 806 004 004 (Ortstarif innerhalb Frankreichs) an oder kommen mit Ihrem Führerschein und Ihrem Personalausweis in eine unserer Verkaufsstellen.
Welches E-Maut-Angebot eignet sich für mich, wenn ich eine Privatperson bin, die nur gelegentlich auf der Autobahn fährt?
Für jede Art zu reisen, gibt es ein geeignetes Angebot. Auch für gelegentliche Fahrten auf der Autobahn gibt es eine Mautbox, mit der Sie auf allen Autobahnen in Frankreich, aber, wenn Sie es wünschen, auch in Spanien, Portugal oder Italien fahren können. Damit können Sie auch die Parkgebühren für 1.000 identifizierte Parkhäuser bezahlen.
Zudem bezahlen Sie nur für die Monate, in denen Sie tatsächlich fahren, und nur für die besuchten Länder. Somit werden Sie in den Monaten, in denen Sie die Autobahn nicht benutzen, nichts bezahlen!
Sie erhalten natürlich alle Vorteile des Mautbox-Systems: Sonderspuren, um Wartezeiten an der Mautstelle zu vermeiden, erleichtertes Durchfahren, ohne Ticket oder Bargeldzahlung, eine detaillierte, jederzeit verfügbare Rechnung, ein Online-Kundenbereich für die einfache Verwaltung Ihres Kontos ...
Um dieses Angebot zu entdecken, klicken Sie hier, gehen in eine unserer Verkaufsstellen oder rufen uns unter 0 806 004 004 an (Ortstarif innerhalb Frankreichs).
Erhalte ich mit meinem E-Maut-Angebot eine Ermäßigung auf den Betrag meiner Fahrten?
Ja, selbstverständlich. Fulli bietet Ihnen Mautbox-Angebote mit Ermäßigungen entsprechend Ihren „bevorzugten“ gewohnten Strecken (lokale, regelmäßige oder kurze Strecken im APRR- oder AREA-Autobahnnetz).
Finden Sie hier das passende Abonnement!
Die meist gestellten Fragen zu: Elektrische Ladekarten
Welche Steckerarten sind vorhanden, um die Batterie meines Elektroautos auf der Autobahn aufzuladen?
Auf der Autobahn gibt es an jeder unserer Ladestationen 3 Steckerarten:
CCS: Der europäische Ladestandard für Fahrzeuge, die hohe und sehr hohe Ladeleistung akzeptieren.
T2: Der europäische Ladestandard für Fahrzeuge, die hohe Ladeleistung akzeptieren.
CHAdeMO: Der japanische Ladestandard für Fahrzeuge, die hohe und sehr hohe Ladeleistung akzeptieren.
Wie lange dauert ein Ladevorgang auf der Autobahn?
Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug auf der Autobahn aufladen, beträgt die geschätzte Dauer im Durchschnitt 30 Minuten. Allerdings kann diese Dauer je nach Fahrzeug unterschiedlich sein.
Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
- die Kapazität der Fahrzeugbatterie,
- der Füllstand der Batterie,
- die Leistung der Ladesäule,
- der Typ der Ladestation,
- die Wetterbedingungen (z. B.: zu heißes Auto = langsameres Aufladen).
Wie viel kostet das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs auf der Autobahn?
Die Kosten werden auf durchschnittlich 18 € inkl. MwSt. geschätzt.
Mehrere Kriterien bestimmen den Preis:
- die von der Ladesäule abgegebene Leistung (je höher die Leistung der Ladesäule, desto höher der Preis, und umgekehrt),
- die Dauer des Ladevorgangs,
- die Bezahlung: pro Ladevorgang oder in einem Abonnement (über eine Mobilitätskarte).
- das Aufladen kann pro Minute, pro Kilowatt oder einer Kombination von beidem abgerechnet werden. Das hängt vom Anbieter ab.
Finden Sie die Fulli-Ladekarte, die Ihre Bedürfnisse erfüllt!
Wie funktionieren die Fulli-Ladekarten?
Mit der Lade- und Zahlkarte Fulli erhalten Sie Zugang zu mehr als 170.000 Ladepunkten in Frankreich und in Europa.
Wie funktioniert das?
Mit der Fulli-Karte, die Sie online – per Computer oder Smartphone – aufladen können, erhalten Sie Zugang zu fast allen Ladesäulen in Frankreich, somit mehr als 55.000 Ladepunkten. In Europa gibt es sogar 170.000 Ladepunkte, die damit zugänglich sind (Frankreich, Niederlande, Belgien, Deutschland, Italien, Spanien und Irland).
Je nach Nutzung und Bedarf können Sie wählen zwischen:
- dem Abonnement Fulli „CONFORT“, das für Personen bestimmt ist, die ihr Fahrzeug regelmäßig an anderen Ladesäulen als an ihrem Wohnort oder ihrer Arbeitsstätte aufladen,
- dem Angebot Fulli pro Ladevorgang „À L’ACTE“ ohne Mindestlaufzeit, das für Kunden bestimmt ist, die ihr Fahrzeug während ihrer Fahrten nur gelegentlich aufladen.
> Wenn Sie zu diesen Angeboten und den Preisen mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.
Wie kann ich meine Karte bestellen?
Wählen Sie Ihr Angebot hier, geben Sie dann Ihre Adressdaten ein und schließen Sie Ihre Bestellung ab. Sie erhalten Ihre Karte dann innerhalb von 4 Tagen.
Wie kann ich meine Karte benutzen?
Melden Sie sich in Ihrem Kundenbereich an, um Ihre Karte zu aktivieren und zu laden. Dann können Sie die Ladestationen des Fulli-Netzes benutzen.
In Ihrem Kundenbereich können Sie auch die Historie Ihrer Transaktionen und Ihr verfügbares Guthaben abrufen oder Ihre Karte deaktivieren, wenn Sie sie verloren haben oder sie gestohlen wurde.
Gut zu wissen: Es gibt spezielle Angebote für Gewerbetreibende/Unternehmen und Flottenmanager: Hier erfahren Sie mehr oder kontaktieren Sie uns über die E-Mail-Adresse: servicepro-elec@fulli.com.
> Laden Sie die App Fulli herunter, um die Ladestationen zu lokalisieren, den Steckertyp und den Ladetarif zu erfahren und sich in Echtzeit über ihre Verfügbarkeit zu informieren. Mit ihr können Sie auch Ihr Fulli-Konto verwalten. Klicken Sie hier (Google Play) oder hier (App Store), um die App herunterzuladen.
Wie finde ich eine Ladestation für mein Elektroauto?
Alle Ladestationen im Fulli-Netz finden Sie hier oder laden Sie die App Fulli herunter.
Mit einer interaktiven Karte können Sie die Ladestationen lokalisieren und in Echtzeit ihre Verfügbarkeit, die Steckerart und den Ladetarif abrufen.
Warum sollte ich mich für Fulli entscheiden?
Mit Fulli erhalten Sie Zugang zum größten französischen Ladestellennetz mit mehr als 55.000 Ladepunkten. Mit Ihrer Fulli-Karte können Sie insgesamt mehr als 170.000 Ladesäulen in Europa benutzen.
Die Karte der Ladestationen im Fulli-Netz finden Sie hier oder in der App Fulli.
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Angebot pro Ladevorgang „À L'ACTE“ und dem Abonnement „CONFORT“?
Das Angebot pro Ladevorgang „À L'ACTE“: 19 € Inbetriebnahmegebühr für die Karte + 0,70 € Anmeldegebühr pro Ladevorgang. Dieses Angebot ist ohne Mindestlaufzeit und auf eine aktive Karte pro Kundenkonto beschränkt. Das Angebot „À L'ACTE“ ist besser für eine gelegentliche Nutzung geeignet, vor allem wenn Sie Ihr Elektroauto meistens an Ihrem Wohnort aufladen.
Das Angebot „CONFORT“: 24 € Gebühr für das Jahresabonnement + 0,35 € Anmeldegebühr pro Ladevorgang. Dieses Abonnement gilt für ein Jahr und ermöglicht es, mit einem einzigen Konto bis zu 5 aktive Karten zu benutzen. Dieses Angebot ist perfekt, wenn Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig außerhalb Ihres Wohnorts aufladen.
Wie lange sind die Lieferfristen?
Nach Ihrer Bestellung wird die Karte innerhalb von 2 Werktagen abgeschickt. Die Lieferfrist hängt in Frankreich wie im Ausland von der Dauer der Postzustellung ab.
Wie kann ich meine Karte aktivieren?
Nachdem Sie Ihre Fulli-Karte erhalten haben, gehen Sie in Ihren Online-Kundenbereich, um sie zu aktivieren. In der Rubrik Meine Karte(n) verwalten > Meine Karte aktivieren füllen Sie die erforderlichen Informationen aus und klicken dann auf Bestätigen.
Wie kann ich meine Karte aktivieren, die mir mein Autobahnkonzessionär übergeben hat?
Die Aktivierung Ihrer Karte erfolgt über den Link, der im Präsentationsdokument Ihres Autobahnkonzessionärs angegeben ist. Sobald sie aktiviert ist, gilt automatisch das entsprechende Abonnement.
Wie lade ich Guthaben auf meine Karte?
Gehen Sie in Ihren Online-Kundenbereich Fulli, um den gewünschten Guthabenbetrag zu laden. Gehen Sie dazu in das Untermenü „Dashboard“ und dann „Mein Konto aufladen“. Es wird ein Mindestguthaben von 20,00 € empfohlen, um sicherzustellen, dass Ihre Karte an allen Ladesäulen des Netzes funktioniert.
Was muss ich tun, wenn meine Karte nicht funktioniert?
Überprüfen Sie zuallererst, ob Ihre Karte aktiviert ist (siehe die Frage „Wie kann ich meine Karte aktivieren?“). Dann vergewissern Sie sich, ob sich ein ausreichendes Guthaben auf Ihrem Konto befindet (siehe die Frage „Wie lade ich Guthaben auf meine Karte?“). Wenn die Karte immer noch nicht funktioniert, kann es sein, dass das Problem an der benutzten Ladesäule liegt (siehe die Frage „Was muss ich tun, wenn eine Ladesäule nicht funktioniert?“).
Was muss ich tun, wenn ich meine Karte verloren habe?
Wenn Sie Ihre Fulli-Karte verloren haben, müssen Sie sie deaktivieren. Gehen Sie dazu in Ihren Kundenbereich Fulli in die Rubrik Meine Karte(n) verwalten > Deaktivieren. Sie können danach in der Rubrik „Meine Karte bestellen“ eine neue Karte bestellen. Vergessen Sie nicht, sie nach Erhalt zu aktivieren!
Wie kann ich eine zweite Karte bestellen?
Nur mit den Abonnements „CONFORT“ können zusätzliche Karten bestellt werden (6 € pro Karte). Dazu gehen Sie in Ihren Online-Kundenbereich und klicken auf „Meine Karte bestellen“. Ihre zusätzliche Karte wird dann innerhalb von 5 Werktagen geliefert.
Wie kann ich mein Abonnement kündigen?
Wenn Sie Ihr Fulli-Abonnement kündigen möchten, schicken Sie Ihre Karte auf dem Postweg zurück an: Fulli - 36 rue Docteur Schmitt - 21850 Saint-Apollinaire, Frankreich.
Wenn sich auf Ihrer Karte noch ein Guthaben befindet, schicken Sie bitte Ihre Bankverbindung mit Ihrem Namen und Ihrer Postanschrift per E-Mail an servicepro-elec@fulli.com.
Wie finde ich kompatible Ladesäulen?
Konsultieren Sie die interaktive Karte mit der Liste der Fulli-Ladepunkte hier oder in unserer App Fulli.
Wie viel kostet ein Ladevorgang mit Fulli?
Mit Fulli werden die Preise für die Ladevorgänge auf der Grundlage der Tarife festgelegt, die uns die Energieversorger vorgeben.
Die Kosten richten sich nach verschiedenen Tarifen:
- Pro kWh: Abgerechnet wird die Strommenge, die während des Ladens von der Ladesäule abgegeben wird. Diese Abrechnung wird automatisch auf die nächsthöhere kWh gerundet.
- Pro Minute: Die Abrechnung beginnt, sobald Ihre Karte vom Anbieter erkannt wurde, und endet, nachdem der Ladevorgang beendet wurde. Diese Abrechnung wird automatisch auf die nächsthöhere Minute gerundet.
- Parkgebühren: Einige Anbieter berechnen auch die Parkdauer außerhalb des Ladevorgangs.
Fulli veröffentlicht die von den Anbietern erhobenen Gebühren auf der App Fulli.
Was kann ich tun, wenn eine Ladesäule nicht funktioniert?
Wenn Sie an einer Ladesäule eine Störung feststellen, kontaktieren Sie bitte ihren Betreiber über die Telefonnummer, die an der Ladesäule angezeigt ist. Mit Ihrer Fulli-Karte können Sie die Ladesäulen benutzen. Die Wartung der Ladesäulen wird jedoch nicht von Fulli ausgeführt.
Falls kein Kontakt zu dem Betreiber möglich ist, melden Sie uns dies bitte über unser Kontaktformular und geben dabei das Datum und die Nummern der defekten Ladesäule an.
Wie finde ich meine Rechnungen für die Ladevorgänge?
Um Ihre Rechnungen zu erhalten, fordern Sie sie bitte per E-Mail an. Schreiben Sie an: servicepro-elec@fulli.com.
Wie erhalte ich eine Rechnung für eine Gutschrift?
Ihre Fulli-Karte ist eine Prepaid-Karte. Deshalb kann keine Rechnung ausgestellt werden. Wenn sie ein Guthaben auf Ihre Karte laden, können Sie allerdings auf der Zahlungsseite einen Zahlungsbeleg herunterladen.
Muss ich an den Ladesäulen mein Fahrzeug zu 100 % aufladen?
Wir empfehlen Ihnen, es vorzugsweise zwischen 20 und 80 % aufzuladen. Der Ladevorgang ist hinsichtlich der Ladedauer und der Ladeleistung optimiert, wenn der Batteriestand Ihres Fahrzeugs zwischen 20 % und 80 % liegt. Hinweis: Die Ladedauer bei 80 % bis 100 % ist genauso lang wie bei 20 % bis 80 %. Andererseits empfehlen wir Ihnen, sehr kurze Ladevorgänge zu vermeiden, durch die Ihre Batterie beschädigt werden könnte.
Wo finden?
Ce formulaire n'est pas un chat, en fonction des informations et de manière simple, il vous proposera une réponse. Si vous n'êtes pas satisfait, vous pouvez valider l'envoi de votre message à nos conseillers.
Vous recevrez un email récapitulatif confirmant que votre demande est en cours de traitement.
Les sociétés APRR et AREA sont responsables du traitement de vos données personnelles. Ces données sont utilisées à des fins de gestion de la relation client. Vous disposez d'un droit d'accès, de rectification, d'opposition, d'effacement des données à caractère personnel vous concernant et de limitation aux traitements. L'ensemble de ces droits peut être exercé auprès du délégué à la protection des données en vous adressant par voie électronique à l'adresse suivante : dpd@aprr.fr.
Pour toutes précisions sur la manière dont nous utilisons et protégeons vos données, cliquez ici.
Les boutiques Fulli
Pour connaître les horaires d'ouverture, cliquez sur la boutique Fulli de votre choix sur la carte.
Vous pouvez également nous contacter par téléphone au 0 806 004 004 accès malentendant (service gratuit + l'appel) ou via l'appli Fulli.
Boutique de Fleury-en-Bière - Péage de Fleury-en-Bière, A6, 77630 Barbizon
Boutique de Saint-Apollinaire - 36 rue DR Schmitt, 21850 Saint-Apollinaire
Boutique de Besançon - ZAC Valentin Sortie 4, A36, 25048 Besançon
Boutique de Mâcon - Péage Mâcon N, 71000 Mâcon
Boutique de Clermont-Ferrand - Barrière de péage Clermont, A71, 63360 Saint-Beauzire
Boutique de Villefranche Ville - 108 rue de la Voie Romaine, 69400 Villefranche-Sur-Saône
Boutique de Beynost - ZAC des Baterses n°4 Chemin des Malettes, 01700 Beynost
Boutique Aire de l'Isle-d'Abeau sud - Aire de services de l'Isle d'Abeau, 38080 l'Isle-d'Abeau
Boutique de Chambéry - 350 Rue Denis Papin, 73290 La Motte-Servolex
Boutique Annecy la Ripaille - A41 Nord, Route du Champ de l'Ale, 74600 Annecy
Boutique de Saint-Martin-Bellevue - Centre de Péage de Saint Martin Bellevue, A41, 74350 Allonzier-la-Caille
Boutique de Voreppe - Centre de Péage de Voreppe, Pont de Veurey, 38340 Voreppe
Boutique de Crolles - Chemin de Pré-Pichat Centre de Péage, 38920 Crolles
Boutique du Viaduc de Millau - Compagnie Eiffage du Viaduc de Millau Péage de Saint-Germain - BP 60457 - 12104 Millau