
Die elektrische Fulli-Ladekarte kann viel mehr als nur Ihre Batterien aufladen!
Fulli macht es Ihnen leicht, Ihr Auto elektrisch aufzuladen. Laden Sie an über 440.000 Ladestationen, damit Sie mit leichtem Gepäck überall hinfahren können.
Wie lädt man sein Elektroauto an einer öffentlichen Ladestation auf?
Alles über die Tarife verstehen
von Elektroladestationen

Die Aufladekarte und ihre Bedingungen
Lassen Sie sich nicht täuschen: Wenn ein Anbieter angibt, dass keine Grundgebühr oder Provision für das Aufladen erhoben wird, dann ist die Provision im Preis pro kWh enthalten (im Durchschnitt 10% Provision). Mit dem Angebot Fulli Elec gibt es keine Überraschungen. Sie zahlen 2,50 €/Monat, unabhängig von der Anzahl der getätigten Aufladungen.

Der Betreiber der Ladestation
Öffentliche Ladestationen haben sich in den letzten Jahren stark ausgebreitet, sei es an Autobahnraststätten, auf Straßen oder auf Parkplätzen von Supermärkten... Achten Sie auf die Preise der Betreiber! Die Preise für das Aufladen unterscheiden sich von Betreiber zu Betreiber. Sie können vom Einfachen bis zum Doppelten reichen. Sie können die Tarife der verschiedenen Betreiber über die Fulli-App einsehen .

Zu Hause, in der Stadt, im Supermarkt oder auf der Autobahn?
Über 80 % der Besitzer von Elektroautos laden zu Hause auf. Wenn Sie jedoch außerhalb des Hauses laden, hängt der Preis davon ab, wo Sie laden. Im öffentlichen Raum kann das Aufladen kostenlos sein, aber auch bis zu 0,30 €/kWh kosten. An öffentlichen Ladestationen müssen Sie mit durchschnittlich 0,25 €/kWh rechnen. Auf Autobahnen ist der Preis höher, Sie müssen mit etwas mehr als 0,50 € pro kWh rechnen.

Hauptverkehrszeiten, Nebenverkehrszeiten und Parkzeit...
Sie kennen es sicher von zu Hause, aber die Energiepreise unterscheiden sich auch nach der Uhrzeit, zu der Sie laden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Betreiber unterschiedliche Tarife berechnen, je nachdem, ob es sich um eine Haupt- oder Nebenzeit handelt. In den Nebenzeiten (Nachtstunden) ist die Nachfrage nach Strom geringer, was sich in niedrigeren Kosten pro kWh niederschlägt. Wenn Sie in den Nebenzeiten laden, können Sie bis zu 50 % des Gesamtpreises für das Aufladen sparen. Achten Sie auch auf die Parkzeit und vermeiden Sie Autos, die zu lange parken. Manchmal berechnen die Betreiber Kosten ab einer bestimmten Anzahl von Minuten.
Die Kosten für das Aufladen hängen auch von der Leistung der Ladestation ab
Elektro-News: Bleiben Sie auf dem Laufenden!