image d'une voiture sur autoroute

Alles über das Fahren mit dem Elektrofahrzeug auf der Autobahn

Das Fahren auf der Autobahn mit einem Elektrofahrzeug kann sich von dem mit einem benzinbetriebenen Fahrzeug unterscheiden, aber mit einigen Klarstellungen und Tipps zu diesem Thema können Sie endlich eine flüssige und effiziente Fahrt auf den Straßen genießen.

Bereiten Sie sich auf die Autobahn vor

Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie an eine Vorbereitung denken, die Ihnen mehr Ruhe verschafft. Zunächst planen Sie die Route, indem Sie die verfügbaren Ladestationen entlang Ihrer Strecke identifizieren. Denken Sie daran, die Fulli-App zu verwenden. Sie erhalten Zugang zur Karte der Elektroladestationen, in der die über 400.000 Elektroladestationen aufgelistet sind, davon 120.000 in Frankreich. Die Karte zeigt Ihnen an, wo sich die Ladestationen auf Ihrer Strecke befinden, damit Sie reibungslos fahren können.

In einem zweiten Schritt sollten Sie losfahren, wenn die Batterien aufgeladen sind. Berücksichtigen Sie die tatsächliche Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs unter Berücksichtigung der Fahrbedingungen wie Geschwindigkeit und Wetter.

Planen Sie das Ladekabel ein. Dieses unverzichtbare Element muss mit den verschiedenen Ladestationen kompatibel sein, die Sie auf Raststätten und Raststätten finden könnten.

 

Der Energieverbrauch

Elektrofahrzeuge verbrauchen auf Autobahnen mehr als auf Stadtstraßen. Zu diesem hohen Verbrauch tragen mehrere Faktoren bei:

  1. Zunächst einmal steigt bei hohen Geschwindigkeiten des Elektrofahrzeugs der aerodynamische Widerstand stark an, sodass mehr Energie benötigt wird, um die hohe Geschwindigkeit zu halten.

  2. Zweitens können lange Strecken auf Autobahnen während heißer oder kalter Perioden eine längere Nutzung der Klimaanlage oder Heizung erfordern, was zu einem höheren Energieverbrauch führt.

  3. Schließlich kann auch die Beförderung von zusätzlichen Passagieren oder Gepäck auf Langstreckenfahrten den Energieverbrauch erhöhen.

 

Um den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs zu maximieren, empfiehlt Fulli Ihnen Folgendes:

  • Halten Sie eine mäßige und gleichmäßige Geschwindigkeit ein.
  • Beschränken Sie die Nutzung von Heizung und Klimaanlage.

 

 

Aufladen an Autobahnraststätten

Das Aufladen von Elektrofahrzeugen wird auf dem Autobahnnetz durch die kontinuierliche Installation von Ladestationen auf den Raststätten und Serviceplätzen erleichtert.

Finden Sie auf unserer Karte der Ladestationen die über 400.000 mit der Fulli-Karte verfügbaren Ladestationen, davon 120.000 in Frankreich.

Das Hauptmerkmal der Ladesäulenkarte ist ihre Such- und Filterfunktion. Sie können nach Ladestationen in der Nähe Ihres aktuellen Standorts oder an einem bestimmten Ort suchen. Außerdem können Sie die Ergebnisse nach Ihren speziellen Anforderungen filtern, wie z. B. nach der benötigten Ladeleistung oder der Kompatibilität mit Ihrem Steckertyp. Egal, ob Sie eher schnell oder langsam laden möchten, finden Sie ganz einfach die Ladestation, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Planen Sie Ihre Fahrten ganz einfach und planen Sie Ihre Stopps im Voraus, indem Sie die Ladestationen an Raststätten und Raststätten finden. Verwenden Sie die Fulli-App, um Raststätten auf der Autobahn und Ladestationen zu finden. Die App ist in den Stores für Android und iOS erhältlich.

 

Pannenhilfe auf der Autobahn: die App SOS Autoroute

Eine Panne auf der Autobahn kann jederzeit auftreten. Beachten Sie daher unbedingt einige Sicherheitsregeln für sich selbst und für andere Fahrzeuge auf der Autobahn;

  • Melden Sie Ihre Panne: Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. Wenn Sie die Möglichkeit haben, fahren Sie so weit rechts wie möglich auf den Pannenstreifen und lassen Sie genug Platz, damit die Passagiere aussteigen können. Benutzen Sie auf der Autobahn niemals das Warndreieck.

  • Kontaktieren Sie die Rettungskräfte: Sie haben mehrere Möglichkeiten: Fahren Sie zu einer orangefarbenen Notrufsäule, die sich auf allen Raststätten und maximal alle 2 km entlang der Autobahn befindet, oder verwenden Sie die Notruftaste der SOS-Autobahn-App. Es ist auch möglich, die europäische Notrufnummer 112 zu erreichen. Nur ein zugelassener Pannenhelfer darf auf der Autobahn tätig werden. Der Sicherheitsdienst der Autobahn wird ihn zu Ihnen schicken.

  • Denken Sie an Ihre Sicherheit: Bringen Sie sich in Sicherheit, indem Sie Ihre gelbe fluoreszierende Weste anziehen und sich hinter den Leitplanken positionieren. Alle Passagiere müssen durch die rechten Türen aussteigen, außer Ihren Haustieren, die Sie in Ihrem Fahrzeug lassen müssen. Warten Sie außerhalb Ihres Fahrzeugs auf den Abschleppdienst, der im Durchschnitt innerhalb von 30 Minuten eintrifft.

 

Nutzen Sie die SOS-Autobahn-App: eine Anrufsäule auf Ihrem Mobiltelefon

Wenn Sie auf der Autobahn eine Panne haben, müssen Sie nicht mehr zur Notrufsäule gehen, sondern können die SOS-Autobahn-App auf Ihrem Handy verwenden. Diese App bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionsweise einer Notrufsäule zu simulieren, ohne Ihr Fahrzeug zu verlassen. Das System SOS Autoroute wird von den Netzwerken APRR-AREA und ALIAE verwendet.

Die App ist für iOS und Android verfügbar.

 

Image
recharge-fulli

Die elektrische Ladekarte von Fulli

Entdecken Sie unsere Angebote für die elektrische Ladekarte. Laden Sie Ihr Fahrzeug im französischen Netz und im restlichen Europa auf.