image d'une voiture sur autoroute
Aufladekarte

Elektroauto und Batterieausfall, was tun?

Eine Situation, die jeder Fahrer eines Elektroautos kennt, ist der Ausfall der Batterie. Was tun, wenn Ihrem Fahrzeug die Energie ausgeht und Sie weit von einer Ladestation entfernt sind? Mit den richtigen Reflexen, die wir Ihnen enthüllen, werden Sie alles über die Planung Ihrer Fahrten und die Methoden zur Pflege Ihrer Batterien wissen. Der ultimative Leitfaden für alle Besitzer von Elektrofahrzeugen, die beruhigt fahren möchten.

Was sind die Ursachen und häufigen Probleme bei Pannen von Elektrofahrzeugen?

Bei einem Elektrofahrzeug können verschiedene Probleme auftreten, die häufig mit der Batterie des Fahrzeugs zusammenhängen. Hier sind die Hauptgründe für Pannen :

PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM AUFLADEN :

Es kommt vor, dass öffentliche Ladestationen nicht richtig funktionieren oder außer Betrieb sind, was für Fahrer von Elektrofahrzeugen vor allem in Notsituationen ein Problem darstellen kann. Außerdem sind manche Ladestationen möglicherweise nicht mit dem Modell des Fahrzeugs kompatibel, wodurch die Lademöglichkeiten eingeschränkt werden. Das Ladegerät in einem Elektrofahrzeug regelt den Energiefluss zur Batterie. Manchmal kann es jedoch aufgrund eines technischen Problems oder der Abnutzung von Komponenten nicht richtig funktionieren. Das Ladekabel ist das wichtigste Element, um das Fahrzeug mit einer Stromquelle zu verbinden. Wenn es beschädigt oder schlecht gepflegt wird oder einen Herstellungsfehler aufweist, kann es das ordnungsgemäße Aufladen der Batterie verhindern. Anzeichen wie häufiges Trennen der Verbindung, Überhitzung oder ungewöhnlich niedrige Ladegeschwindigkeiten können auf ein Problem mit dem Kabel hinweisen.

AUSFALL DER BATTERIE :

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Panne eines Elektrofahrzeugs auf die Schwächung der Batterie des Elektrofahrzeugs zurückzuführen ist. Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn der Fahrer den verbleibenden Ladezustand nicht richtig einschätzen kann, insbesondere bei langen Fahrten oder unter besonderen klimatischen Bedingungen (Kälte, Hitze, hohe Geschwindigkeiten). Diese batteriebedingten Pannen sind jedoch selten.

PROBLEME MIT DER REGENERATIVEN BREMSE:

Bei der regenerativen Bremse wird die Batterie durch die Nutzung der Bremsenergie aufgeladen, wodurch die Reichweite des Elektrofahrzeugs erhöht werden kann. Wenn die elektronischen Bauteile, die dieses System regeln (Sensoren oder Controller), beschädigt werden, wird diese Energierückgewinnung unterbrochen. Dadurch sinkt der Energieverbrauch und die Reichweite des Fahrzeugs verringert sich. Der Fahrer kann auch eine Ungleichheit in der Verzögerungsgeschwindigkeit feststellen, was den Verschleiß der herkömmlichen Bremsen erhöhen und sich auf das Fahrverhalten auswirken kann. Eine schnelle Reparatur ist entscheidend, um die Leistung des Fahrzeugs zu verbessern.
 

Pannen vor der Abreise vorbeugen

Um nicht das Risiko einzugehen, dass Ihnen der Akku ausgeht, sollten Sie vor der Abreise einige Tipps befolgen:

  • Planen Sie Ihre Fahrten:

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie sich die Fulli-App herunterladen und die verfügbaren Ladestationen entlang Ihrer Strecken leicht finden. So stellen Sie sicher, dass Ihnen unterwegs nie die Batterie ausgeht. Mit der Karte der Ladestationen können Sie ganz einfach die nächstgelegenen Ladestationen und deren Verfügbarkeit anzeigen, um Ihre Stopps einfacher zu planen.

  • Achten Sie auf Ihr Elektrofahrzeug :

Bevor Sie sich auf eine längere Fahrt begeben, sollten Sie daran denken, sich über die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs zu vergewissern. Eine gute Kenntnis seiner Funktionsweise und Nutzung kann Ihnen helfen, bestimmte Pannen oder Risikosituationen zu vermeiden.

 

Gute Reflexe bei einer drohenden Entladung oder einer Panne

  • Verwenden Sie ein Notkabel :

Im Falle einer trockenen Panne und bevor Sie einen Pannendienst rufen, denken Sie daran, das in Elektroautos vorhandene 110-V-Kabel zu verwenden. So können Sie schnell an einer nahegelegenen Steckdose in einem Geschäft aufladen, wenn Ihre geografische Lage dies zulässt. Mit dieser Lösung gewinnen Sie pro Stunde Ladezeit etwa 10 km an Reichweite, so dass Sie eine schnellere Ladestation erreichen oder nach Hause fahren können. Denken Sie daran, dass diese Lösung die Ausnahme bleiben sollte. Es ist nicht ratsam, eine Standardsteckdose zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs zu verwenden.

  • Umweltbewusstes Fahren :

Im Falle einer drohenden Entladung der Batterie Ihres Elektrofahrzeugs ist eine Anpassung Ihres Fahrstils eine der besten Möglichkeiten, um die Reichweite und die Batterie Ihres Fahrzeugs zu optimieren. Mäßigen Sie Ihre Geschwindigkeit, insbesondere auf der Autobahn, um den Energieverbrauch zu senken. Achten Sie darauf, nicht zu schnell zu fahren und fahren Sie flüssig, ohne zu abrupt zu stoppen oder anzufahren, und nutzen Sie die regenerative Bremse, anstatt die herkömmlichen Bremsen zu verwenden.

  • Wenden Sie sich an einen Pannendienst :

Wenden Sie sich an einen zertifizierten Pannendienst für Elektroautos. Sie sind die einzigen, die sich um Ihr liegengebliebenes Elektrofahrzeug kümmern. Ihr Fahrzeug wird zur nächsten Ladestation oder zu Ihnen nach Hause abgeschleppt, falls Ihr Elektrofahrzeug repariert werden muss.

Denken Sie daran, sich bei Ihrer Versicherung zu erkundigen, da einige Verträge eine Pannenhilfe vorsehen.

  • Denken Sie an Ihre Sicherheit :

Halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort an und schalten Sie die Warnblinkanlage ein. Wenn Sie sich auf der Autobahn befinden, fahren Sie auf den Standstreifen und steigen Sie auf der rechten Seite aus Ihrem Auto aus. Stellen Sie sich hinter die Leitplanke und tragen Sie eine Warnweste, damit Sie für andere Autofahrer sichtbar sind.

 

Image
femme-bonnet-recharge-relectrique
Image
picto-recharge-electrique

Laden Sie die Fulli-App herunter, um noch sicherer zu sein.

Nutzen Sie die Fulli-App und verwalten Sie alle Ihre Reisen leichter