
Fulli bringt eine neue elektrische Ladekarte speziell für Gewerbetreibende auf den Markt, die für nur 3€/Monat erhältlich ist.
Fulli bringt eine neue elektrische Ladekarte für Unternehmen auf den Markt, die für nur 3 € pro Monat erhältlich ist. Diese Lösung wurde für Unternehmen entwickelt, die eine vereinfachte und reibungslose Verwaltung des Aufladens ihrer Flotte anstreben, und bietet einen zentralen Überblick über alle Aufladungen pro Mitarbeiter oder pro Karte. Dank eines speziellen Kundenbereichs erhalten Unternehmen mehr Transparenz, Budgetkontrolle und operative Effizienz bei der Verwaltung ihrer Elektromobilität.
Warum sollten Sie die Fulli Aufladekarte für Ihr Unternehmen wählen?
Ein einfaches, kostengünstiges und transparentes Angebot
Mit der Fulli-Ladekarte erhalten Unternehmen Zugang zu einer maßgeschneiderten Lösung für Elektromobilität, die auf die spezifischen Herausforderungen von Unternehmen zugeschnitten ist. Mit einem einmaligen und günstigen monatlichen Abonnement von 3 € (ohne MwSt./Monat) zeichnet sich dieses Angebot durch seine Preistransparenz und das Fehlen versteckter Kosten aus, ohne dass eine Provision auf den Energiepreis erhoben wird, was ein vorhersehbares Kostenmanagement ermöglicht. Der im Angebot enthaltene personalisierte Kundenbereich ermöglicht es, alle von jedem Mitarbeiter oder für jede Karte vorgenommenen Aufladungen in Echtzeit zu verfolgen, mit detaillierten Daten, die die Kontrolle und Verteilung der Ausgaben erleichtern. Dieser Genauigkeitsgrad erweist sich als besonders vorteilhaft bei der Verwaltung von Flotten mit mehreren Nutzern, da er die Rückverfolgbarkeit und den Nachweis der Ausgaben optimiert. Indem Fulli den Zugang zur Ladeinfrastruktur vereinfacht und die Steuerung der Nutzung verstärkt, unterstützt es Unternehmen bei ihrem Übergang zu einer verantwortungsvolleren und effizienteren Mobilität.
Eine Lösung, die auf die täglichen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist.
Abgesehen von seinem attraktiven Preis zeichnet sich das Fulli-Angebot durch seine konkrete Anpassungsfähigkeit an die täglichen Abläufe in Unternehmen aus. Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche kann der Energieverbrauch nach Zeitraum und Benutzer angezeigt werden, wodurch die administrative und buchhalterische Überwachung flüssiger wird. Diese Granularität des Reportings ermöglicht einen vereinfachten Abgleich mit Spesenabrechnungen oder Kilometererstattungen. Die Karte ist für mobile, hybride oder über mehrere Standorte verteilte Flotten geeignet und lässt sich problemlos in bestehende Fahrzeugverwaltungsprozesse integrieren. Außerdem bietet sie Flottenmanagern eine zuverlässige Kostenanalyse, die für die Feinabstimmung der internen Mobilitätspolitik oder für die Abfederung des Energiewandels unerlässlich ist. Die Erschwinglichkeit dieser Lösung für nur 3 €/Monat macht sie zu einer strategischen und pragmatischen Investition, die auf die aktuellen Leistungsanforderungen der Unternehmen abgestimmt ist.
Breite Kompatibilität mit Ladestationen über ein nationales und europäisches Netzwerk.
Die professionelle elektrische Ladekarte von Fulli bietet weitreichenden Zugang zu einem der größten Netzwerke in Europa mit mehr als 440.000 Partner-Ladepunkten, die über das gesamte nationale Territorium sowie zahlreiche europäische Länder verteilt sind. Diese europaweite Interoperabilität garantiert Mitarbeitern auf Geschäftsreisen einen kontinuierlichen Service, unabhängig davon, ob sie sich in städtischen, vorstädtischen oder grenzüberschreitenden Gebieten befinden. Das Angebot von Fulli stützt sich auf die bekanntesten Netze des Marktes (Fastned, Electra, Allego usw.) und gewährleistet so die Kompatibilität mit den meisten Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden. Sie ermöglicht außerdem den Zugang sowohl zu Schnellladestationen im Roaming als auch zu Geräten, die für das langsame Aufladen am Arbeitsplatz oder zu Hause bestimmt sind. Dank dieser erweiterten Abdeckung können Unternehmen ihren Mitarbeitern eine uneingeschränkte Mobilität bieten und gleichzeitig ihre Strategie der nachhaltigen Entwicklung auf europäischer Ebene konsolidieren.
Schlüsselvorteile für Unternehmen
Zentrale Überwachung der Aufladungen über einen eigenen Kundenbereich
Dank des personalisierten Kundenbereichs, der im Fulli-Angebot enthalten ist, verfügen Unternehmen über ein zentrales Steuerungsinstrument für alle Aufladungen, die innerhalb ihrer Flotte vorgenommen werden. Dieser Bereich ermöglicht den Zugang zu einer konsolidierten Echtzeitansicht des Energieverbrauchs mit einer klaren Segmentierung der Daten nach Mitarbeitern, Karten oder Fahrzeugen. Flottenmanager können so die Nutzung analysieren, die Konsistenz der Ausgaben überprüfen, exportierbare Berichte erstellen und zukünftige Bedürfnisse antizipieren... Durch die Synchronisierung von Verbrauchsdaten und internen Managementtools ermöglicht Fulli eine nahtlose und automatisierte Integration in die Buchhaltungs- und Verwaltungssysteme des Unternehmens, wodurch das tägliche Management vereinfacht und gleichzeitig die strategische Entscheidungsfindung verbessert wird.
Vereinfachte Rechnungsstellung für eine bessere Buchhaltung
Die Fulli-Ladekarte bietet nicht nur eine praktische Lösung für Elektromobilität, sondern ist auch ein echter Hebel zur Optimierung der Buchhaltung für Unternehmen. Dank der Verfügbarkeit der Ladedaten in Echtzeit und ihrer Exportfähigkeit wird die Verfolgung der Energiekostenposten flüssiger und rigoroser. Unternehmen profitieren von detaillierten und anpassbaren Berichten, die wichtige Elemente wie den Betrag der Aufladungen, den Typ der verwendeten Ladestation, den Ort und die Uhrzeit jeder Sitzung integrieren und so den automatischen Abgleich mit den Buchungen und den Umsatzsteuererklärungen erleichtern. Diese Fähigkeit, Informationen nach Karten, Mitarbeitern oder Fahrzeugen zu strukturieren, ermöglicht eine vollständige Transparenz der Nutzung und fördert eine genaue Aufteilung der Kosten nach Abteilungen oder Projekten. Durch die Automatisierung dieser Prozesse begrenzt das Fulli-Angebot Eingabefehler, verkürzt die Bearbeitungszeiten und verschafft den Verwaltungsteams mehr Zeit. Ein echter Vorteil, um in einem Kontext, in dem das Flottenmanagement zu einer strategischen Herausforderung wird, an finanzieller Agilität zu gewinnen.
Liste der im Angebot Fulli Pro enthaltenen Funktionen
Das Angebot Fulli Pro für Geschäftskunden umfasst eine Reihe von Funktionen, die darauf ausgerichtet sind, das Management von Stromaufladungen in Unternehmen zu optimieren. Neben dem Zugang zu einem großen Netz von Ladestationen in Europa bietet diese Lösung ein komplettes Ökosystem, das ein flüssiges, zentralisiertes und sicheres Management der Elektromobilität der Mitarbeiter ermöglicht.
Personalisierbare Kartenzuordnung: Sie können Karten erstellen und jedem Mitarbeiter oder Fahrzeug zuordnen, um eine individuelle Überwachung zu ermöglichen.
Zugang zu einem speziellen Kundenbereich: Eine gesicherte Online-Plattform, über die Sie Ihre Ladeaktivitäten einsehen, Daten exportieren und Berichte erstellen können.
Detaillierter Verlauf der Ladesitzungen: Anzeige der wichtigsten Informationen (Dauer, Ort, verbrauchte kWh, damit verbundene Kosten) mit Suchfiltern für mehrere Kriterien.
Verwaltung von mehreren Standorten und mehreren Flotten: anpassbar an Strukturen, die über verschiedene Einrichtungen verteilt sind oder über unterschiedliche Flotten verfügen.
Automatisierter Buchhaltungsexport: Generierung von Dateien, die mit betriebswirtschaftlicher Software kompatibel sind, für eine optimierte Bearbeitung der Ausgaben.
Verbrauchswarnungen: Einrichtung von Benachrichtigungen bei Überschreitung definierter Schwellenwerte, die eine bessere Budgetkontrolle fördern.
Spezieller Support für Unternehmen: Spezialisierte Unterstützung, um die Konfiguration des Dienstes zu begleiten, auf spezifische Bedürfnisse einzugehen und Anomalien schnell zu beheben.
Mit diesem Funktionsumfang ist Fulli Pro nicht nur ein Werkzeug zum Aufladen, sondern auch eine strategische Lösung für das Energiemanagement, die sich perfekt für Unternehmen eignet, die nach Effizienz, Kontrolle und ökologischer Verantwortung streben.
Optimieren Sie das Auflademanagement Ihrer Mitarbeiter
Liste der abgedeckten Verwendungszwecke: Flotte, mobile Mitarbeiter, Firmenwagen.
Das Angebot von Fulli Pro deckt eine Vielzahl von Anwendungsfällen ab, um den heterogenen Realitäten der beruflichen Mobilität gerecht zu werden. Ob es sich um die zentrale Verwaltung einer Fahrzeugflotte, die granulare Verfolgung der von Außendienstmitarbeitern durchgeführten Aufladungen oder die Rückverfolgbarkeit der mit Firmenfahrzeugen durchgeführten Aufladungen handelt, die Fulli-Karte gewährleistet eine angepasste und flexible Antwort auf die Bedürfnisse der Unternehmen.
Firmenflotte: Vollständige Sichtbarkeit und genaue Kontrolle der Ausgaben für gemeinsam genutzte oder funktionsgebundene Fahrzeugflotten.
Roaming-Mitarbeiter: Eine mobile Lösung für Arbeitnehmer, die häufig unterwegs sind, mit unbegrenztem Zugang zu Ladestationen auf europäischer Ebene.
Firmenwagen: Eine individuelle Überwachung des Verbrauchs pro Fahrer, die es ermöglicht, zwischen geschäftlicher und privater Nutzung zu unterscheiden.
Dank der personalisierten Zuweisung der Karten und des speziellen Kundenbereichs kann jede Nutzung zurückverfolgt, analysiert und in einem präzisen Berichtsrahmen, der an die internen Mobilitätspolitiken angepasst ist, bewertet werden. Das Fulli-Angebot ermöglicht somit die Vereinheitlichung des Lademanagements, unabhängig von der Organisationsstruktur oder der Art der Reisen, und erleichtert gleichzeitig die Budgetsteuerung und die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen.
Tabelle: Tracking nach Karte, Mitarbeiter oder Fahrzeug.
Um den wachsenden Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und das Energiemanagement gerecht zu werden, stellt Fulli im dafür vorgesehenen Kundenbereich eine detaillierte Verfolgungstabelle zur Verfügung. Diese Tabelle ist so konzipiert, dass sie eine synthetische und funktionale Lesung aller innerhalb des Unternehmens durchgeführten Aufladungen bietet und eine effiziente Aufschlüsselung des Verbrauchs nach Benutzer, Karte oder Fahrzeug ermöglicht. Ob es nun darum geht, Ausgabespitzen zu visualisieren, die aktivsten Nutzer zu identifizieren oder die Informationen mit internen Projekten abzugleichen, dieses Tool wird sich als wichtiger Entscheidungsfaktor für Flottenmanager erweisen.

Diese Tabelle kann vollständig in das Excel-Format exportiert werden, um in Reporting- oder Buchhaltungs-Tools integriert zu werden. Sie ermöglicht auch die Einrichtung von benutzerdefinierten Filtern (Datumsbereich, Mitarbeiter, Fahrzeuge), um die Schlüsselindikatoren gemäß den festgelegten Prioritäten zu verfolgen. Auf diese Weise gewährleistet das Fulli-Angebot eine vollständige Transparenz der Nutzung, erleichtert die monatlichen Energiebilanzen und unterstützt strategische Entscheidungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität.
Abruf und Analyse von Verbrauchsdaten
Das Herzstück der Fulli Pro-Lösung ist die intelligente Erfassung der Verbrauchsdaten, die es Unternehmen ermöglicht, die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem elektrischen Aufladen ihrer Flotte zu zentralisieren, zu analysieren und zu optimieren. Über einen modernen und sicheren Kundenbereich wird jede einzelne Ladesitzung automatisch aufgezeichnet und nach anpassbaren Kriterien strukturiert: Mitarbeiter, zugehörige Karte, genutztes Fahrzeug, Ladestandort und vieles mehr. Historische Daten werden über lange Zeiträume archiviert, was vergleichende Analysen und die Identifizierung von saisonalen oder verhaltensbedingten Trends bei der Nutzung erleichtert. Darüber hinaus sind diese Informationen mit gängiger ERP-Software und Business-Intelligence-Tools kompatibel, was eine nahtlose Integration in die digitalen Ökosysteme von Unternehmen ermöglicht. Dank dieser granularen Überwachung bietet Fulli den Unternehmen eine konkrete Möglichkeit, ihre Energieeffizienz zu steigern, ihre internen Mobilitätsrichtlinien anzupassen und ihre CSR-Maßnahmen durch verwertbare und strukturierte Berichte aufzuwerten.
Wie können Sie die Fulli Pro-Karte in Ihrem Unternehmen beantragen und integrieren?
Eine schnelle Einrichtung ohne Installationszwang.
Einer der größten Vorteile des Fulli Pro-Angebots besteht darin, dass es in jeder professionellen Organisation einfach einzurichten ist. Es ist keine spezielle Infrastruktur vor Ort erforderlich, um mit der Nutzung der Karte zu beginnen: Sobald das Abonnement abgeschlossen ist, werden die Karten gebrauchsfertig geliefert, sodass die Mitarbeiter sofort an über 440.000 Ladestationen aufladen können. Diese schlüsselfertige Lösung eliminiert die Installationszeit und die Kosten, die mit der Einrichtung privater Ladestationen verbunden sind, und gewährleistet gleichzeitig einen kontinuierlichen Service unabhängig vom Standort. So können Unternehmen ihre Teams schnell ausrüsten, ohne ihre Betriebsabläufe zu stören oder zusätzliche logistische Ressourcen zu binden. Darüber hinaus ermöglicht die zentrale Verwaltung über den Kundenbereich, bereits in den ersten Tagen die ersten Nutzungen zu überwachen, die Rechte pro Nutzer anzupassen und eine effektive Aufladestrategie ohne technischen Aufwand umzusetzen. Diese Reaktionsfähigkeit macht es zu einem Angebot, das sich perfekt für Umgebungen mit mehreren Standorten oder Strukturen mit hoher Mobilität eignet, für die Zeit und Agilität bei der Integration wesentliche Kriterien sind.
Liste der Schritte, um das Angebot intern zu aktivieren und einzusetzen.
Um einen reibungslosen Übergang zur Fulli Pro-Lösung für das elektrische Aufladen in Unternehmen zu gewährleisten, ist es wichtig, einen strukturierten Prozess zu befolgen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie für eine optimale Umsetzung des Angebots innerhalb Ihrer Organisation beachten müssen :
Analyse des internen Bedarfs: Ermittlung der Anzahl der betroffenen Mitarbeiter, des Typs der auszustattenden Fahrzeuge und der Einsatzgebiete, um die Nutzung zu antizipieren.
Kartenzuweisung: Individuelle Zuweisung der Karten an Benutzer oder Fahrzeuge entsprechend der Unternehmensstruktur (Flotte, Abteilung, Auftrag).
Einrichtung des Kundenbereichs: Einrichtung von Mitarbeiterzugängen, falls erforderlich, und Definition von Nutzungsrechten und Verbrauchswarnungen.
Operativer Start: Erhalt der Karten und Aushändigung an die Mitarbeiter. Ab diesem Schritt sind die Aufladekarten aktiviert und können von den Mitarbeitern genutzt werden.
Überwachung und Optimierung: Beobachtung der gesammelten Daten, Anpassung der Nutzungsprofile oder der Kartenverteilung und Erstellung von Berichten für das Management oder die Finanzteams.
Dieser Schritt-für-Schritt-Prozess ermöglicht eine konsequente Integration der Fulli Pro-Lösung in die bestehende Arbeitsumgebung und gewährleistet gleichzeitig eine effiziente Steuerung von den ersten Tagen an. Dank dieses Ansatzes können Unternehmen ihre Investition schnell rentabilisieren und die berufliche Mobilität an ihren wirtschaftlichen, betrieblichen und ökologischen Zielen ausrichten.