image-brouillard
Fulli

Wann sollte man die Nebelscheinwerfer benutzen?

Wann sollte man die Nebelscheinwerfer benutzen? Sie sollten sie nur bei sehr schlechter Sicht einschalten, z. B. bei dichtem Nebel, starkem Regen oder Schneefall. Auch wenn sie nicht vorgeschrieben sind, verbessern sie Ihr Sichtfeld, indem sie die Fahrbahn und die Seitenstreifen besser ausleuchten. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Autolichter und speziell über die vorderen Nebelscheinwerfer.

Welche verschiedenen Arten von Lichtern müssen bei Nebel aktiviert werden?

Abblendlicht und Nebelscheinwerfer

Bei schlechter Sicht (Nebel, Regen, Schnee...) schalten Sie zuerst das Abblendlicht ein. Wenn der Nebel sehr dicht ist, schalten Sie auch die Nebelscheinwerfer ein.

  • Nebelscheinwerfer: Sie beleuchten den Rand und die Mitte der Straße, um Ihre Spur zu halten.
  • Nebelschlussleuchten: Sie machen Sie für nachfolgende Autofahrer besser sichtbar.

Sobald die Sicht besser wird, sollten Sie daran denken, die Nebelscheinwerfer auszuschalten, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.

Fernlicht ist verboten

Benutzen Sie Ihre Fernlichter niemals bei Nebel. Ihre starke Leuchtkraft erzeugt eine „weiße Wand“ vor Ihnen, da sie höher leuchten. Nebelscheinwerfer hingegen werfen das Licht auf den Boden, wodurch die Sicht verbessert wird, ohne dass Sie geblendet werden.
 

Vergessen Sie nicht! Eine Autoversicherung ist für die Teilnahme am Straßenverkehr vorgeschrieben. Wenn Sie noch keine abgeschlossen haben, ist es jetzt an der Zeit, dies zu tun. Laut Goodassur zahlt ein Franzose im Durchschnitt 526 € pro Jahr für eine Drittelversicherung. Durch den Vergleich von Versicherern auf Plattformen wie Goodassur können Sie durchschnittlich 200 € sparen.

Was ist eine Nebelschlussleuchte?

Nebelscheinwerfer sollen das Fahren unter schwierigen Wetterbedingungen (Nebel, starker Regen, Schneefall) erleichtern. Es wird unterschieden zwischen :

  • Die Nebelscheinwerfer
  • Die Nebelschlussleuchten.

Obwohl sie unterschiedliche Funktionen erfüllen, werden sie vor allem dann eingesetzt, wenn die Sichtweite sehr gering wird (weniger als 150 Meter oder sogar nur 50 Meter).


Wann sollte man die Nebelscheinwerfer benutzen?

Das Gesetz schreibt keine Nebelscheinwerfer vor. Nur eine Nebelschlussleuchte ist vorgeschrieben. Sie sind also nicht verpflichtet, Nebelscheinwerfer zu benutzen.

Wenn Ihr Fahrzeug jedoch mit Nebelscheinwerfern ausgestattet ist, empfiehlt Ihnen die Straßenverkehrsordnung, diese bei stark eingeschränkter Sicht (unter 150 m oder sogar unter 50 m) einzuschalten. Durch die breitere und intensivere Ausleuchtung zum Boden und zu den Seiten hin können Hindernisse besser erkannt und Kollisionen vermieden werden. Sie können sie auch mit Ihrem Abblendlicht ergänzen, um eine bessere Sicht in die Ferne zu erhalten.

Hier sind die Situationen, in denen ihre Verwendung empfohlen wird:

  • Tagsüber bei dichtem Nebel, starkem Schneefall oder starkem Regen.
  • Nachts auf einer unbeleuchteten, engen und kurvigen Straße als Ergänzung zum Fernlicht.

Wenn Ihnen ein anderes Fahrzeug entgegenkommt, denken Sie daran, wieder auf Abblendlicht zu schalten und die Nebelscheinwerfer auszuschalten, damit der entgegenkommende Autofahrer nicht geblendet wird.

Wann sollte man die Nebelschlussleuchten benutzen?

Im Gegensatz zu den Nebelscheinwerfern dient die (meist einzige) Nebelschlussleuchte nicht dazu, besser zu sehen, sondern vielmehr dazu, gesehen zu werden. Ihre Intensität, die bis zu dreimal stärker ist als die eines Bremslichts, kann bei Nebel nachfolgende Fahrer blenden. Aus diesem Grund ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jedes Fahrzeug mit mindestens einem Nebelschlusslicht ausgestattet sein muss, das auf der linken Seite angebracht ist, um eine Verwechslung mit einem Motorrad zu vermeiden.

Wie stelle ich die Nebelscheinwerfer auf?

Die vorderen Nebelscheinwerfer, ob gelb oder weiß, befinden sich normalerweise unter den vorderen Leuchteinheiten. Je nach Modell und Baujahr Ihres Fahrzeugs kann sich der Bedienhebel rechts oder links vom Lenkrad befinden.

In der Regel hat dieser Hebel zwei Ringe:

  • Der erste dient zur Aktivierung des Stand-, Abblend- und Fernlichts.
  • Der zweite zur Aktivierung der Nebelscheinwerfer und der Rücklichter.

Die Symbole auf diesen Ringen zeigen Ihnen, welche Funktion sie haben. Achten Sie zum Beispiel bei einem Peugeot 207 darauf, dass die grüne Lampe, die einen nach vorne und unten gerichteten Scheinwerfer darstellt, auf Ihrem Armaturenbrett leuchtet.

Welche Sanktionen gibt es bei Missbrauch oder Nichtgebrauch?

Der Missbrauch von Nebelscheinwerfern wird mit einem Pauschalbußgeld der vierten Klasse (135 €) bestraft. Konkret kann ein Fahrer diese Strafe riskieren, wenn er sie benutzt, wenn die Sichtweite weniger als 150 Meter beträgt (außer auf engen und kurvigen Straßen) oder wenn er die Nebelschlussleuchte ohne Nebel oder Schneefall einschaltet.

In der Stadt ist es kein Verstoß, die Nebelscheinwerfer nicht einzuschalten. Zwar bieten diese Scheinwerfer eine bessere Beleuchtung, aber sie können auch entgegenkommende Fahrer blenden. Unter diesen Bedingungen wird oft empfohlen, das Abblendlicht zu verwenden, das zwar weniger stark ist, aber andere Verkehrsteilnehmer weniger gefährdet.

Muss ich eine technische Prüfung für Nebelscheinwerfer durchführen?

Auch wenn die vorderen Nebelscheinwerfer nicht vorgeschrieben sind, müssen Sie sie in gutem Zustand halten, wenn sie eingebaut sind. Dasselbe gilt für die optionale dritte Bremsleuchte: Sie riskieren nichts, wenn sie fehlt, aber Sie machen sich strafbar, wenn sie vorhanden und defekt ist.

Das Fahren mit nur einer Nebelschlussleuchte verzerrt die Wahrnehmung der anderen Fahrer. Wenn Sie sie nicht reparieren können, schalten Sie sie aus oder entfernen Sie sie, um eine Strafe zu vermeiden.

Bei der technischen Kontrolle werden Ihre Scheinwerfer mit einem Scheinwerferregulator überprüft. Eine defekte oder fehlende Lichtquelle kann zu einer Gegenkontrolle führen, nicht aber eine einfache falsche Höheneinstellung.

Wenn eine Ihrer beiden Nebelscheinwerfer nicht mehr funktioniert, liegt es wahrscheinlich an der Glühbirne. Wenn beide dauerhaft oder gar nicht mehr leuchten, sollten Sie das Relais überprüfen (Kurzschluss, Probleme mit der Verkabelung usw.).

Tipps zum Fahren bei Nebel

Zur Erinnerung: Zur Erinnerung: Abblendlicht ist Pflicht, sobald die Sichtweite weniger als 200 Meter beträgt, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Wenn Sie in eine Nebelzone fahren, schalten Sie sie sofort ein und reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit. Fahren Sie bei schlechtem Wetter immer flexibel und vorsichtig.

Wenn die Sichtweite zwischen 50 und 150 Metern liegt, können Sie die Nebelscheinwerfer einschalten, um die Straße besser sehen zu können. Fahren Sie weiterhin vorsichtig, indem Sie Ihr Tempo anpassen und den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern.

Wenn die Sichtweite weniger als 50 Meter beträgt, begrenzen Sie Ihre Geschwindigkeit auf 50 km/h und halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 Metern zum Fahrzeug vor Ihnen ein. Vermeiden Sie Überholmanöver und warten Sie, bis sich die Bedingungen verbessert haben, um keinen Unfall zu riskieren.

FAQ

Welches Licht soll ich einschalten, wenn es regnet?

Wenn es regnet, sollten Sie das Abblendlicht einschalten. Bei einem starken Regenschauer (nur in dieser Situation, nicht bei leichtem Regen) können Sie sie entweder durch die vorderen Nebelscheinwerfer ersetzen oder beide gleichzeitig benutzen.

Sind Nebelscheinwerfer eine Pflichtausrüstung?

Nebelschlussleuchten sind Pflicht: Sie müssen mindestens eine Nebelschlussleuchte installieren, die sich auf der linken Seite des Fahrzeugs befindet. Nebelscheinwerfer sind hingegen nicht gesetzlich vorgeschrieben, und einige Modelle sind auch nicht damit ausgestattet.

Was riskiert man, wenn man die Nebelscheinwerfer falsch benutzt?

Wenn die Sicht sehr eingeschränkt ist, sollten Sie die Nebelscheinwerfer einschalten. Bei starkem Regen können Sie die vorderen Nebelscheinwerfer einschalten, aber die Nebelschlussleuchten sollten nur bei Nebel oder bei Schneefall, der das Sichtfeld stark einschränkt, verwendet werden. Wenn Sie sie missbräuchlich verwenden, droht Ihnen ein Bußgeld von 135 €.

Kann man die Nebelscheinwerfer ständig eingeschaltet lassen?

Nein, da ihre starke Intensität andere Fahrer behindern oder blenden kann. Die Nebelscheinwerfer sind so konzipiert, dass sie nur bei sehr schlechter Sicht verwendet werden dürfen. Sobald sich die Wetterbedingungen verbessern, sollten Sie sie unbedingt ausschalten, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer nicht zu belästigen.